auf Anfrage |
Inklusionspädagogik: Reichtum der Vielfalt
Grundlagen der Entwicklung von Inklusion |
Bei Ihnen vor Ort
|
auf Anfrage |
Ein stabiles ICH in einem starken WIR
Wege zu einer resilienten Teamkultur! |
Bei Ihnen vor Ort
|
auf Anfrage |
Lärm & Chaos! Herzlich willkommen in unserer offenen Kita
|
Bei Ihnen vor Ort
|
auf Anfrage |
Den Glauben ins Spiel bringen
Religionspädagogik mittendrin und zwischendurch |
Bei Ihnen vor Ort
|
auf Anfrage |
Was heißt hier evangelisch?
Evangelisches Profil gemeinsam gestalten in Nähe und Distanz |
Bei Ihnen vor Ort
|
03.02.2020 |
Den Glauben ins Spiel bringen.
Religionspädagogik mittendrin und zwischendurch |
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
11.03.2020 |
Wenn Sterne funkeln und glitzern lernen.
Mit Kindern Mitmach-Verkündigungsspiele gestalten |
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn
|
30.11.2020 |
Kinder stark machen.
Der Beitrag der Religionspädagogik zur Resilienz |
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn
|
22.06.2020 |
Werkstatttage Religionspädagogik
Berufsgruppenübergreifend die Kita im Blick |
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
20.01.2020 |
Einsteigergeschichten der Bibel.
Biblische Geschichten jenseits von Weihnachten, Ostern und Erntedank. |
Tagungszentrum Estragon
|
18.02.2020 |
Gott geht mit .
Das Ende des Kindergartenjahrs gottesdienstlich gestalten. |
Gottesdienst-Institut der Evang.-Luth. Kirche
|
02.03.2020 |
Ist Opa jetzt im Himmel?
Wenn Kinder nach dem Tod fragen ... |
Tagungszentrum Estragon
|
25.03.2020 |
Was ich schon immer über den Islam wissen wollte .
Grundwissen Islam. |
BRÜCKE-KÖPRÜ - Begegnungstätte von Christen und Muslimen
|
06.04.2020 |
Gesund bleiben - Ressourcen finden - Kraft tanken.
Salutogenese - wohlbehalten leben und arbeiten |
Zweckverband Kloster Heidenheim
|
27.04.2020 |
Freude an biblischen Geschichten - Mut zum Erzählen.
Unbekanntere biblische Geschichten entdecken. |
Evangelischer Presseverband
|
13.05.2020 |
Schön ist die Welt.
Achtsamer Umgang mit der Schöpfung. |
Zisterzienserrinnenabtei Oberschönefeld
|
14.05.2020 |
Kinder und Kunst.
Engelentdeckungsreise |
Germanisches Nationalmuseum
|
16.11.2020 |
Mit Musik durch den Tag
Lieder und Tänze für die Religionspädagogik in der Kita entdecken |
Tagungszentrum Estragon
|
19.11.2020 |
Die Kleinen sind Gott nicht zu klein.
Religionspädagogik in der Krippe. |
Tagungszentrum Estragon
|
20.01.2020 |
Weiterbildung für die Arbeit mit Kindern in den ersten 3 Lebensjahren in Bamberg
|
Bistumshaus St. Otto
|
25.01.2020 |
Weiterbildung für die Arbeit mit Kindern in den ersten 3 Lebensjahren in Nürnberg
|
Literaturhaus Nürnberg
|
03.02.2020 |
Weiterbildung für die Arbeit mit Kindern in den ersten 3 Lebensjahren in Ansbach
|
Bistumshaus St. Otto
|
18.06.2020 |
Weiterbildung für die Arbeit mit Schulkindern
|
Literaturhaus Nürnberg
|
11.03.2020 |
Auf tragfähigem Grund stehen - glaubwürdig sein
Starke Wurzeln in der gewaltfreien Erziehung |
Frauen Werk Stein e.V.
|
15.06.2020 |
Gewaltprävention in der Kita.
Was im Konfliktgeschehen Halt gibt |
Frauen Werk Stein e.V.
|
21.09.2020 |
Wenn die Giraffe mit dem Wolf tanzt.
Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation |
Frauen Werk Stein e.V.
|
05.10.2020 |
Resilienz
Die Kinder in Ihrer Selbstwirksamkeit stärken |
Frauen Werk Stein e.V.
|
02.04.2020 |
Die Kinderstube der Demokratie.
Partizipation in Kindertageseinrichtungen |
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
06.10.2020 |
Mit Kindern im Dialog.
Partizipative Dialogkultur entwickeln |
Schönstattzentrum Marienhöhe
|
13.07.2020 |
Beteiligungsprojekte planen, initiieren und durchführen.
Partizipative Teilhabe von Kindern an Projekten |
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
14.10.2020 |
Einführung in die Grundlagen des BayBEP - kompakt
|
Salesianum München
|
21.01.2020 |
Fortbildung zum Thema "Der BayBEP - ein umfangreiches Werk" in München
|
Schloss Fürstenried
|
28.04.2020 |
Fortbildung zum Thema "Der BayBEP - ein umfangreiches Werk" in Nürnberg
|
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
27.01.2020 |
Positive Beziehungsgestaltung und herausforderndes Verhalten
|
Literaturhaus Nürnberg
|
13.02.2020 |
Qualität aus Kindersicht
Mit einem forschenden Blick auf die Kinder |
Ausbildungshotel St.Theresia München
|
03.03.2020 |
Nicht jedes Kind muss schlafen!?
Ausruhen, Schlafen, Mittagessen... |
Jugendherberge Nürnberg
|
07.03.2020 |
Emmi Pikler und ihr Bild vom Kind
Kinder verstehen und ihre Bedürfnisse erkennen |
Literaturhaus Nürnberg
|
12.03.2020 |
Das ist meine Schaufel!
Konflikten zwischen Kindern konstruktiv begegnen |
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
03.04.2020 |
Keine Hausaufgaben - was nun?
Professionelle Ferienbetreuung sinnvoll gestalten |
eckstein - Evangelisches Tagungszentrum
|
21.04.2020 |
Und welcher Typ bist du?
Lerntypen und individuelle Lernstrategien |
Literaturhaus Nürnberg
|
05.05.2020 |
Kinder kommen zu Wort. Wie Kinder ihren Kindergarten sehen -
Durchführung einer Kinderbefragung |
eckstein - Evangelisches Tagungszentrum
|
15.05.2020 |
Die Lebenswelt von Schulkindern
Wie gelingt partizipative Hortpädagogik heute? |
Literaturhaus Nürnberg
|
30.06.2020 |
Eingewöhnung von Krippenkindern
Sicher und entspannt durch die erste Zeit |
Franken-Akademie Schloß Schney e.V.
|
28.09.2020 |
Marte Meo® - aus eigener Kraft!
|
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
06.10.2020 |
Ich gehöre dazu ...
Professioneller Umgang mit Gruppendynamik im Hort! |
Grunau Hotel Bayreuth
|
10.11.2020 |
Leichter Lernen im Hort
Kreatives und motivierendes Lernen für die Hausaufgabenzeit |
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
10.11.2020 |
Pädagogik und Ethik - wie passt das zusammen?
|
Ausbildungshotel St.Theresia München
|
14.12.2020 |
Das spannende letzte Jahr -
Vorschulkinder auf dem Weg in einen neuen Lebensabschnitt |
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
03.02.2020 |
Grundlagen der Entwicklung von Inklusion in Altdorf
|
Technische Akademie Wuppertal e.V., Standort Altdorf
|
10.02.2020 |
Grundlagen der Entwicklung von Inklusion in München
|
Ausbildungshotel St.Theresia München
|
30.03.2020 |
Reichtum der Vielfalt
Interkulturelle Bildung in der Praxis |
Technische Akademie Wuppertal e.V., Standort Altdorf
|
25.05.2020 |
Reichtum der Vielfalt
Kinder mit Behinderungen |
Technische Akademie Wuppertal e.V., Standort Altdorf
|
02.07.2020 |
Reichtum der Vielfalt in Altdorf
Kinder, deren Verhalten uns herausfordert |
Technische Akademie Wuppertal e.V., Standort Altdorf
|
15.06.2020 |
Reichtum der Vielfalt in München
Kinder, deren Verhalten uns herausfordert |
Ausbildungshotel St.Theresia München
|
14.09.2020 |
Reichtum der Vielfalt
Kinder in Armut und schwierigen Lebenslagen |
Technische Akademie Wuppertal e.V., Standort Altdorf
|
12.11.2020 |
Reichtum der Vielfalt
Kinder mit Hochbegabung |
Technische Akademie Wuppertal e.V., Standort Altdorf
|
12.02.2020 |
Vertiefungsseminar zur Weiterbildung Inklusion
Reichtum der Vielfalt |
Technische Akademie Wuppertal e.V., Standort Altdorf
|
10.02.2020 |
Jungs gegen Mädchen - Mädchen gegen Jungs?!
Geschlechtersensible Pädagogik ganz praktisch |
Tagungszentrum Rummelsberg
|
16.03.2020 |
Wenn der Kuchen spricht, haben die Krümel Pause.
Diskriminierende Sprache aufdecken und vermeiden |
Jugendherberge Nürnberg
|
28.04.2020 |
Auf das Rechte achten.
Rechtsextremismus in der Kita und dem Umfeld |
Literaturhaus Nürnberg
|
14.05.2020 |
Paul(a) stört im Morgenkreis
In herausfordernden Situationen wirkungsvoll agieren |
Grunau Hotel Bayreuth
|
19.05.2020 |
Überempfindlich? Scheu? Speziell? Oder einfach hochsensibel?
Hochsensibilität bei Kindern |
Frauen Werk Stein e.V.
|
18.06.2020 |
Wenn junge Kinder beißen
|
Ausbildungshotel St.Theresia München
|
06.07.2020 |
Die Welt trifft sich in der Kita!
Zusammenarbeit mit Familien kultursensibel gestalten |
eckstein - Evangelisches Tagungszentrum
|
16.11.2020 |
Meine Grenze - deine Grenze
Wenn Krippenkinder sich besonders verhalten |
Schönstattzentrum Marienhöhe
|
23.03.2020 |
Resilienzförderung durch Bilderbücher und Geschichten
Bewegungserfahrungen der Kinder begleiten |
Das Hotel am alten Park
|
24.04.2020 |
Ruhe tut gut!
Entspannung für Kinder im Kindergarten |
Tagungszentrum Estragon
|
27.04.2020 |
Herzlich willkommen auf der Bewegungsbaustelle
Bewegungserfahrungen der Kinder begleiten |
eckstein - Evangelisches Tagungszentrum
|
26.06.2020 |
Kräuterdetektive
Gesunde und leckere Kräuter für den Kitaalltag entdecken |
Ohne Veranstaltungsort
|
10.10.2020 |
Doktorspiele, Kuscheln & Co -
Umgang mit kindlicher Sexualität |
Literaturhaus Nürnberg
|
16.01.2020 |
Familie heute - zwischen Anspruch und Wirklichkeit
|
Schönstattzentrum Marienhöhe
|
05.03.2020 |
Beteiligung von Eltern - nicht alle brauchen alles
|
Schönstattzentrum Marienhöhe
|
24.09.2020 |
Kommunikation ist alles -
Gesprächsführung mit Eltern |
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
08.10.2020 |
Wenn's schwierig wird -
Umgang mit kritischen Situationen in der Elternarbeit |
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
12.02.2020 |
Wie zufrieden sind unsere Eltern?
Positiver Nutzen von Elternbefragungen |
Ausbildungshotel St.Theresia München
|
20.02.2020 |
Dem "Förderwahn" von Eltern begegnen
Impulse und Argumente für den Umgang mit besorgten Eltern |
Salesianum München
|
29.04.2020 |
Bin kurz weg!
Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern oder Elternteilen |
Frauen Werk Stein e.V.
|
02.10.2020 |
Die Unsichtbaren erreichen!
Wege der Zusammenarbeit mit Horteltern |
Literaturhaus Nürnberg
|
12.10.2020 |
Mit Krippeneltern ins Gespräch kommen und im Gespräch bleiben
|
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
20.01.2020 |
Ich sehe was, was du nicht siehst!
Professionelle Dokumentation mit der Portfolio-Methode |
Schloss Fürstenried
|
23.03.2020 |
Bildung braucht Beobachtung
Bildungsprozesse der Kinder begleiten |
Technische Akademie Wuppertal e.V., Standort Altdorf
|
25.05.2020 |
Be(ob)achtung als Schlüssel zur Beziehungs- und Interaktionsgestaltung im Hort
|
Grunau Hotel Bayreuth
|
28.05.2020 |
1001 Beobachtungsbögen - was machen wir eigentlich in der Praxis damit?
|
Literaturhaus Nürnberg
|
19.02.2020 |
Spielend leicht Sprache erwerben
Wie Dialoge mit Krippenkindern gelingen |
Franken-Akademie Schloß Schney e.V.
|
20.02.2020 |
Auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen!
Einführung in die Gebärdenunterstützte Kommunikation |
Frauen Werk Stein e.V.
|
24.03.2020 |
Das Miteinander ist so eine Geschichte...
Soziale Fotogeschichten als Methode inklusiver Bildung |
eckstein - Evangelisches Tagungszentrum
|
15.05.2020 |
Schi-Scha-Schubidu, es tanzt die kunterbunte Kuh!
Sprache lernen durch Singen, Bewegung und Tanz |
Salesianum München
|
26.06.2020 |
Meine Sprache, deine Sprache, unsere Sprache
Mehrsprachigkeit in der Kita |
Tagungshaus Begegnungszentrum Ottmaring
|
07.03.2020 |
Achtung, jetzt kommt ein Cajón!
Das Schlagzeug in der Kiste |
Musikschule Fürth
|
06.05.2020 |
Von Wanderwurzeln, Schokoladenprinzessinnen und Teebeutelvampiren
Das Abenteuer Theaterspielen |
Frauen Werk Stein e.V.
|
08.05.2020 |
Saiten schwingen - Saiten klingen
Einsatz von Saiteninstrumenten im ko-konstruktiven Handeln |
eckstein - Evangelisches Tagungszentrum
|
12.05.2020 |
Erlebniswerkstatt suche - finde - gestalte
Experimentelles Werken mit Naturmaterialien an der Werkbank |
Machwerk München
|
18.06.2020 |
Boomwhackers!
Leichtes Spiel mit klingenden Röhren |
Schloss Fürstenried
|
05.03.2020 |
Kinder auf dem Datenhighway im Hortalltag
Risiken und aktuelle Medienpädagogik rund um Laptop & Co |
Grunau Hotel Bayreuth
|
11.05.2020 |
Tablet & Co in der Kita -
so gelingt medienkompetente Erziehung |
Jugendherberge Nürnberg
|
20.05.2020 |
Ab in den Wald!
Planung und Organisation von Waldtagen in der Kita |
Ohne Veranstaltungsort
|
20.06.2020 |
Weiher, Wiese, Wüstentiere
Mit Kindern draußen die Natur erfahren |
Busbahnhof Nürnberg Falkenheim - Treffpunkt im Freien
|
10.03.2020 |
Change als Chance
Veränderung initiieren und begleiten |
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
12.03.2020 |
Führungstandem Träger und Leitung
Herausforderung für Organisation und Kooperation |
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
25.03.2020 |
Nicht ohne mein Team
Die Stärkenvielfalt Ihres Teams erkennen und nutzen |
Ausbildungshotel St.Theresia München
|
30.03.2020 |
Endlich freigestellt - und nun?
Kitaleitung mit Freistellung für Führungsaufgaben |
Jugendherberge Nürnberg
|
22.04.2020 |
Bildungsplan und Co.
Was habe ich als Trägerverantwortliche_r damit zu tun? |
Salesianum München
|
07.05.2020 |
Gemeinsam an einem Strang ziehen!
Teamentwicklung erfolgreich gestalten |
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
11.05.2020 |
Mitarbeitendenjahresgespräch
Ein professionelles und zielgerichtetes Führungsinstrument |
Ausbildungshotel St.Theresia München
|
14.05.2020 |
Das wöchentliche "Ungeheuer" Teamsitzung
Teamsitzungen als Kraftquelle für das Team gestalten |
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
27.05.2020 |
Einstellungssache: Suchst du noch oder arbeitest du schon ein?
Professionelle Personalauswahl in der Kita |
Jugendherberge Nürnberg
|
29.06.2020 |
Einarbeitung neuer Mitarbeitender.
Wie gehen wir mit neuen Mitarbeitenden um? |
Tagungszentrum Rummelsberg
|
06.07.2020 |
"Crashkurs" für Einsteiger_innen in die Trägerverantwortung für Kitas
|
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
06.10.2020 |
Wo evangelisch draufsteht, soll auch evangelisch drin sein!
Trägerverantwortung für evangelische Kitas gestalten |
Jugendherberge Nürnberg
|
06.10.2020 |
Sie sind ein kompetentes Leitungsteam?!
Reflexion und Umgang mit der jeweiligen Rolle |
eckstein - Evangelisches Tagungszentrum
|
16.10.2020 |
Macht.Führung.Sinn
Coaching für Führungskräfte |
eckstein - Evangelisches Tagungszentrum
|
17.02.2020 |
Wenn das Unglück plötzlich ganz nahe kommt
Notfallmanagement in der Kita |
Ausbildungshotel St.Theresia München
|
10.03.2020 |
Kindeswohlgefährdung - erkennen, beurteilen und handeln
|
Deutscher Kinderschutzbund Nürnberg
|
18.03.2020 |
Aufrecht und entspannt durch den Kindergartenalltag
Ein Tag für mich und meinen Rücken |
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
25.03.2020 |
Aufrecht und entspannt durch den Krippenalltag
Ein Tag für mich und meinen Rücken |
Grunau Hotel Bayreuth
|
27.04.2020 |
Kinderschutzarbeit in der Kita
Was habe ich als Trägerverantwortliche*r damit zu tun? |
Ausbildungshotel St.Theresia München
|
03.12.2020 |
Kinderschutzarbeit in der Kita verantwortungsvoll umsetzen
|
Tagungszentrum Rummelsberg
|
06.05.2020 |
"Wohlspannung" im Kitaalltag
Hatha-Yoga für mich und meine Arbeit nutzen |
Frauen Werk Stein e.V.
|
29.06.2020 |
Eine Woche auf der Insel
Eine Energietankstelle für Leitungskräfte |
Abtei Frauenwörth (Seminarverwaltung)
|
30.06.2020 |
Sich selbst und andere führen!
Gesundheitsmanagement als systematische Führungsaufgabe |
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
03.12.2020 |
Mir gehen Luft und Freude aus!
Ein Tag der Selbstfürsorge für SIE! |
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
13.02.2020 |
BayKiBiG kompakt (Nürnberg)
|
eckstein - Evangelisches Tagungszentrum
|
27.02.2020 |
BayKiBiG kompakt (Augsburg)
|
Das Hotel am alten Park
|
03.03.2020 |
Ausgewählte Rechtsfragen in der Kita
Aufsichtspflicht und Datenschutz |
Ausbildungshotel St.Theresia München
|
04.05.2020 |
Finanzielle Spielräume schaffen
Fundraising für Kindertageseinrichtungen |
eckstein - Evangelisches Tagungszentrum
|
12.05.2020 |
Die (betriebs-)wirtschaftliche Dimension der Arbeit in der Kita
|
Das Hotel am alten Park
|
16.06.2020 |
Ordnung ist das halbe Leben
Praktische Arbeitsorganisation für Leitungen |
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
26.11.2020 |
Bildungseinrichtung Kita als Betrieb.
Wirtschaftliches Handeln im Rahmen einer werteorientierten Pädagogik |
eckstein - Evangelisches Tagungszentrum
|
29.01.2020 |
Weiterbildung zur pädagogischen Fachkraft in Kitas (München)
|
Salesianum München
|
30.01.2020 |
Weiterbildung zur pädagogischen Fachkraft in Kitas (Nürnberg)
|
Frauen Werk Stein e.V.
|
03.03.2020 |
Durchstarten (Nürnberg)
Fortbildung für Berufseinsteiger_innen |
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
17.03.2020 |
Durchstarten (Augsburg)
Fortbildung für Berufseinsteiger_innen |
Das Hotel am alten Park
|
12.11.2020 |
Älterwerden in der Kita:
Meinen Weg als weise_r und entschleunigende_r Kolleg_in finden |
Literaturhaus Nürnberg
|
23.01.2020 |
Professionell und mit Freude am Start (München)
Coaching in den ersten Berufsjahren |
Ausbildungshotel St.Theresia München
|
24.01.2020 |
Professionell und mit Freude am Start (Nürnberg)
Coaching in den ersten Berufsjahren |
eckstein - Evangelisches Tagungszentrum
|
09.03.2020 |
Weiterbildung für Führungskräfte in der Kita in Unter- und Mittelfranken
|
Geistliches Zentrum Schwanberg
|
20.07.2020 |
Weiterbildung für Führungskräfte in der Kita in Ober- und Mittelfranken
|
Evangelisches Bildungs-und Tagungszentrum Bad Alexandersbad
|
23.11.2020 |
Weiterbildung für Führungskräfte in der Kita in Oberbayern und Schwaben
|
Schloss Hirschberg
|
20.01.2020 |
"Wohlbehalten arbeiten in einem ausgewogenen Sytem" - Führen mit Weitblick
Modul 3 der Weiterbildung Personalentwicklung für Rechtsträger und Leitung von Kindertageseinrichtung |
Tagungszentrum Rummelsberg
|
22.06.2020 |
"Evangelische Kindertageseinrichtungen im Wandel, den Wandel aktiv gestalten!" - Changemanagement
Modul 4 der Weiterbildung Personalentwicklung für Rechtsträger und Leitung von Kindertageseinrichtung |
Tagungszentrum Rummelsberg
|
23.11.2020 |
"Das kreative und innovative Potenzial von Konflikten entdecken und nutzen!" - Konflikttraining für Leitungspersonen
Modul 5 der Weiterbildung Personalentwicklung für Rechtsträger und Leitung von Kindertageseinrichtung |
Tagungszentrum Rummelsberg
|
17.02.2020 |
Und plötzlich Leitung... (Nürnberg)
-Crashkurs- für neue Kitaleitungen |
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
02.06.2020 |
Und plötzlich Leitung... (Ingolstadt)
-Crashkurs- für neue Kitaleitungen |
Gut Aufeld Ingolstadt
|
05.02.2020 |
Kann denn Leiten freudvoll sein?
Coaching für Leitungskräfte |
eckstein - Evangelisches Tagungszentrum
|
24.09.2020 |
Anleitung kompetent, professionell und mit Freude (Nürnberg)
|
Literaturhaus Nürnberg
|
27.01.2020 |
Anleitung kompetent, professionell und mit Freude (München)
|
Salesianum München
|
02.04.2020 |
Vom Start weg gut begleitet! (Nürnberg)
Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten |
eckstein - Evangelisches Tagungszentrum
|
02.04.2020 |
Vom Start weg gut begleitet! (München)
Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten |
Salesianum München
|
05.03.2020 |
Vom Start weg gut begleitet! (Schweinfurt)
Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten |
Johann-Hinrich-Wichern-Fachakademie für Sozialpädagogik
|
22.10.2020 |
Vom Start weg gut begleitet! (Bayreuth)
Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten |
Akzent Grunau-Hotel
|
09.01.2020 |
Das letzte Kindergartenjahr -
was jetzt wirklich wichtig ist |
Gemeindehaus Lenauweg
|
05.02.2020 |
Ehrliche Kommunikation und Konfliktmanagement…
… oder die Kunst, NEIN zu sagen. |
Evangelisches Gemeindehaus Meinhardswinden
|
17.02.2020 |
Geschichten und Märchen, die vom Leben erzählen
|
Evangelisches Gemeindehaus Hennenbach
|
26.03.2020 |
Mit herausfordernden Kindern gemeinsam den Alltag konstruktiv gestalten,
sie verstehen und Struktur und Halt geben |
Evangelisches Gemeindehaus Hennenbach
|
02.04.2020 |
Wenn junge Kinder beißen
|
Veranstaltungsraum, Hollbau
|
03.11.2020 |
Schutzkonzepte – Umgang mit kindlicher Sexualität – Kuscheln & Co.
|
Veranstaltungsraum, Hollbau
|
26.03.2020 |
DRUMDANCE
|
Dr.-Martin-Luther-Haus
|
08.05.2020 |
Partizipation in der Kindertageseinrichtung
|
Gemeindehaus Westheim
|
23.03.2020 |
Mehr Gelassenheit durch die Praxis der Achtsamkeit
eine Einführung zur Selbstfürsorge und Resilienz |
Evangelisches Gemeindehaus der Auferstehungskirche Bayreuth-Saas
|
23.04.2020 |
Eine Kita für ALLE Kinder – der Weg der Inklusion
|
Evangelisches Gemeindehaus der Auferstehungskirche Bayreuth-Saas
|
11.05.2020 |
Konflikte im Elternkontakt -
lösungsorientiert und wirksam klare Grenzen setzen, wie geht das? |
Evangelisches Gemeindehaus der Auferstehungskirche Bayreuth-Saas
|
01.04.2020 |
Medienkompetenz
|
Evangelisches Gemeindehaus Ahorn
|
24.01.2020 |
1, 2, 3 – konzentriert dabei!
Aufmerksamkeits- und Merkspiele für alle Sinne |
Gemeindehaus Herzogenaurach
|
29.01.2020 |
#prävention#medienkonsum#exzessive#nutzung#mädchen#jungen
Medienkompetenz entwickeln |
Esperhaus
|
05.02.2020 |
… und immer wieder schäumt die Wut!
Aggressivem Verhalten von Kindern begegnen |
Esperhaus
|
06.02.2020 |
… weil meine Hände und Beine immer in Bewegung sind
Kinder beim Bewegen und Tanzen begleiten |
Esperhaus
|
24.04.2020 |
Auf den Wolken spazieren gehen!
Kinder in ihrer Resilienzentwicklung stärken |
Evangelischer Gemeindesaal Ebermannstadt
|
04.03.2020 |
Achtsamkeit – innehalten – sich spüren – Kraft tanken
|
Esperhaus
|
05.03.2020 |
Ich bin so frei!
Fortbildung für Erziehende im Hort zum Thema (Vor-)Pubertät |
Esperhaus
|
06.03.2020 |
Basiswissen für die Arbeit mit Krippenkindern
für pädagogische Mitarbeitende in der Krippe |
Gemeindehaus Herzogenaurach
|
11.03.2020 |
Die Herausforderungen der Zeit erspüren und von klein an eine zukunftsfähige Haltung entwickeln
|
Esperhaus
|
13.03.2020 |
Lernen will gelernt sein!
Erfolgreiche Hausaufgabenunterstützung im Hort |
Gemeindehaus Herzogenaurach
|
18.03.2020 |
Mit Freude und Leichtigkeit musizieren!
Kinder mit Musik in ihrer Entwicklung ganzheitlich begleiten |
Esperhaus
|
19.03.2020 |
Feuer und Luft die Elemente mit Bewegung und Tanz für Kinder Teil 2
|
Esperhaus
|
20.03.2020 |
Musikalische Spiel- und Bewegungsideen in der Krippe für pädagogische Mitarbeitende in der Krippe
|
Esperhaus
|
25.03.2020 |
Mein innerer Kompass -
für mehr Freude und Fachlichkeit Systemisch arbeiten in Krippe, Kindergarten und Hort |
Esperhaus
|
31.03.2020 |
„Das ist voll ungerecht, ich komme nie dran!“
Beschweren erwünscht! – Beschwerdeverfahren in der Kita |
Evangelischer Gemeindesaal Ebermannstadt
|
01.04.2020 |
„1, 2, 3, das Spielen ist vorbei …“
Mikrotransitionen (kleine Übergänge) im Krippenalltag achtsam begleiten |
Evangelischer Gemeindesaal Ebermannstadt
|
02.04.2020 |
Doktorspiele und Co.-
Körpererfahrung und Sexualerziehung |
Esperhaus
|
23.04.2020 |
Ressourcenorientierter Umgang mit Team und Gruppe
die Aufgaben als Gruppenleitung gekonnt meistern |
Evangelischer Gemeindesaal Ebermannstadt
|
24.04.2020 |
Basiswissen der Krippenarbeit/ Aufbaukurs
Für pädagogische Mitarbeitende in der Krippe |
Gemeindehaus Herzogenaurach
|
29.04.2020 |
Störende Kinder – SOS oder Provokation?
Ermutigende und funktionierende Handlungsstrategien |
Esperhaus
|
06.05.2020 |
Dem Wunder die Hand geben.
Mit allen Sinnen durch das Jahr und die Märchenwelt |
Abtei Münsterschwarzach
|
06.05.2020 |
Kleine Elefanten im Porzellanladen.
Von der Schwierigkeit, sich zu spüren |
Gemeindehaus Herzogenaurach
|
07.05.2020 |
„Die Mittagsruhe“ -
Ruhen und Schlafen in Krippe und Kindergarten |
Gemeindehaus Herzogenaurach
|
08.05.2020 |
Upcycling -
mach was Cooles aus Abfall, Müll und Naturmaterialien |
Evangelischer Gemeindesaal Ebermannstadt
|
15.05.2020 |
Alle Sinne aufgewacht!
Die Bedeutung der Wahrnehmung für die kindliche Entwicklung |
Evangelischer Gemeindesaal Ebermannstadt
|
15.05.2020 |
Kinder mit dem Leben und Schaffen einer Künstlerin, eines Künstlers vertraut machen
|
Gemeindehaus Herzogenaurach
|
10.06.2020 |
Sprachlich fit - Rhetorikseminar
|
Esperhaus
|
17.06.2020 |
Schatzkammer Bauernhof.
Auf den Spuren einer ökologischen Landwirtschaft |
Esperhaus
|
19.06.2020 |
Let’s dance – let’s move.
Kreative Rhythmus- und Bewegungswerkstatt |
Gemeindehaus Herzogenaurach
|
24.06.2020 |
Wenn Krippenkinder beißen...
|
Gemeindehaus Herzogenaurach
|
25.06.2020 |
Forschende in Windeln.
Entwicklung, Gehirnreifung und Lernen unter drei Jahren |
Gemeindehaus Herzogenaurach
|
26.06.2020 |
Mit Köpfchen aufs Töpfchen –
windelfrei ohne Stress im Krippenalter |
Gemeindehaus Herzogenaurach
|
08.07.2020 |
Bildungsprozesse effektiv beobachten und dokumentieren
Elterngespräche professionell gestalten |
Gemeindehaus Herzogenaurach
|
15.10.2020 |
Anleitung – professionell gestalten mit Spaß
Als Auffrischung oder Einstieg ins Thema Anleitung |
Esperhaus
|
16.10.2020 |
Ich hör etwas, was du nicht hörst!
Wissenswertes und Spielideen rund um die auditive Wahrnehmung |
Gemeindehaus Herzogenaurach
|
21.10.2020 |
Schritte zu einem Leben in der Balance.
Spurensuche nach neuen Quellen zum Kraftschöpfen |
Esperhaus
|
23.10.2020 |
Was macht den König und die Königin stark?
Lieder zum Wachsen, Fühlen und Starkwerden |
Gemeindehaus Herzogenaurach
|
28.10.2020 |
Autorität haben, ohne autoritär zu sein
|
Esperhaus
|
11.11.2020 |
Wenn Kinder trauern.
Vom Umgang mit Verlust, Trennung, Trauer im Kindesalter |
Esperhaus
|
20.11.2020 |
„Ich sehe was, was du nicht siehst“.
Wissenswertes & Spielideen rund um die visuelle Wahrnehmung |
Gemeindehaus Herzogenaurach
|
25.11.2020 |
Habe ich einen Konlikt – oder hat der Konlikt mich?!
|
Esperhaus
|
12.03.2020 |
Gefühlewerkstatt.
Was fühle ich – was fühlst du? |
Evangelisches Gemeindehaus Zirndorf/Weiherhof
|
12.03.2020 |
Hilfe – gleich kracht’s!
De-Eskalation in herausfordernden Situationen |
Evangelisches Gemeindehaus St. Paul
|
30.03.2020 |
Lern- und Erlebnisraum Wald
|
Stadtförsterei Fürth Stadtwald - grünes Klassenzimmer
|
06.05.2020 |
Von der achtsamen Begleitung kindlicher Sexualentwicklung bis zur Prävention sexualisierter Gewalt
|
Evangelisches Gemeindehaus St. Paul
|
14.05.2020 |
Gut umgehen mit meiner Stimme –
Stimmtraining und Sprache als pädagogisches Instrument |
Evangelisches Gemeindehaus St. Paul
|
28.05.2020 |
Der gute Umgang mit unterschiedlichen Erwartungen & die Kunst, sich Zeit fürs Wesentliche zu schaffen
|
Evangelisches Gemeindehaus St. Paul
|
14.05.2020 |
Geschichten erzählen mit einem großen Wow-Effekt
|
Gemeindehaus Gräfenberg
|
05.10.2020 |
Kinder stark und mutig machen
Leise Töne und fetzige Songs für Kindergarten und Hort |
Gemeindehaus Gräfenberg
|
22.05.2020 |
Salutogenese und Gesundheitsförderung
Erklärt, verstanden und umgesetzt |
Zweckverband Kloster Heidenheim
|
18.06.2020 |
Wo der Glaube eine Wohnung hat
Kinder entdecken ihre Kirche |
Zweckverband Kloster Heidenheim
|
22.10.2020 |
Biblische Geschichten mit allen Kindern spielen
Inklusion praktisch umgesetzt |
Evangelisches Kinder- und Familienzentrum Gunzenhausen
|
22.01.2020 |
Zusammenarbeit in der Kitaführung –
zwei Tage für Leitung und Stellvertretung |
Gemeindehaus Kronach
|
24.01.2020 |
Schultasche beiseite – Freiraum für das Spiel!
|
Gemeindehaus Kronach
|
03.02.2020 |
SINN-volle vorschulische Erziehung
Basiskompetenzen für einen erfolgreichen Start in der Schule |
Gemeindezentrum Michelau
|
07.02.2020 |
Junge, Junge – wie Kontakt und Begleitung funktionieren können
|
Gemeindehaus Kronach
|
04.03.2020 |
Der Schlaf und andere Schlüsselsituationen in der Krippe
|
Gemeindehaus Kronach
|
10.03.2020 |
Zur Ruhe kommen:
bewegt – beseelt – entspannt |
Gemeindehaus Kronach
|
13.03.2020 |
Das Krippenatelier -
Malen, Matschen und Gestalten mit Kindern unter 3 Jahren |
Gemeindezentrum Michelau
|
24.03.2020 |
Schatzsuche statt Fehlerfahndung – lösungsorientiertes Handeln im beruflichen Alltag
|
Gemeindehaus Kronach
|
05.05.2020 |
Kleine Zauberschule -
Vorhang auf in der Hortmanege |
Gemeindezentrum Michelau
|
08.05.2020 |
Reizende Kinder –
fordern uns täglich neu heraus |
Gemeindezentrum Michelau
|
14.05.2020 |
Inklusion in der Kita -
Chance und Herausforderung |
Gemeindezentrum Michelau
|
25.06.2020 |
Entwicklungsschritte und -bedürfnisse von Kindern im Grundschulalter
|
Gemeindezentrum Michelau
|
01.07.2020 |
Entspannen – bewegen – genießen:
einen Tag Zeit für mich und meinen Körper |
Gemeindehaus Schney
|
03.07.2020 |
Wertschätzend Grenzen ziehen.
Haltung – Aufgaben – Auftragsklärung |
Gemeindezentrum Michelau
|
14.07.2020 |
Wenn Krippenkinder beißen
|
Gemeindehaus Kronach
|
11.02.2020 |
Grenzen setzen – Grenzen halten
|
Evangelisches Gemeindehaus Stadtsteinach
|
07.03.2020 |
Konfliktgespräche mit Eltern konstruktiv führen
|
Evangelisches Gemeindezentrum Neuenmarkt
|
18.03.2020 |
Mut tut gut –
ein Motivationstraining für den Arbeitsalltag |
Evangelisches Gemeindehaus Stadtsteinach
|
28.01.2020 |
Keine Angst vor der Gitarre -
Aufbaukurs |
Evangelisches Gemeindehaus Sparneck
|
23.03.2020 |
Wort für Wort – Lesen im Hort.
Leseförderung für Grundschüler |
Evangelisches Gemeindehaus Sparneck
|
07.04.2020 |
Einführung ins Philosophieren
für die Arbeit mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter |
Evangelisches Gemeindehaus Münchberg
|
05.02.2020 |
Sicheres und souveränes Auftreten im Kitaalltag
„Manchmal verschlägt es einem die Sprache“ |
Haus für Kinder Otl-Aicher-Straße
|
13.03.2020 |
Hausaufgaben im Hort.
Alles nur eine lästige Pflicht? |
Evangelisches Kinderhaus Arche
|
03.04.2020 |
Alltagsintegrierte Sprachförderung
|
Haus für Kinder Felsennelkenanger
|
07.05.2020 |
Feste gestalten -
Ostern, Pfingsten und Weihnachten mit Freude feiern |
Evangelischer Kindergarten Dankeskirche
|
26.06.2020 |
Anfang gut, alles gut?
Die Eingewöhnungsphase in der Krippe achtsam und sensibel begleiten |
Evangelisches Kinderhaus Arche
|
09.10.2020 |
Kannitverstan –
Gesprächsführung mit Eltern, die kein oder wenig Deutsch können |
Evangelisches Kinderhaus Arche
|
30.11.2020 |
Bewegtes Entspannungs- und Achtsamkeits(-Kompetenz)-Seminar
|
Gemeindesaal der Evangelisch-Lutherischen Stephanuskirche
|
07.02.2020 |
Philosophieren mit Bilderbüchern in Kindergarten und Hort
|
Evang. Gemeindehaus Markt Erlbach
|
13.02.2020 |
Das Krippenatelier.
Malen, Matschen und Gestalten mit Kindern unter 3 Jahren |
Gemeindehaus Markt Erlbach
|
04.03.2020 |
Action im Stuhlkreis.
Mitmachmusik im Kindergarten – mehr als dicker Tanzbär, |
Gemeindehaus Markt Erlbach
|
27.03.2020 |
Förderansätze für Kinder im Kindergarten, denen es schwerfällt, sich und ihre Umwelt differenziert wahrzunehmen
|
Gemeindehaus Markt Erlbach
|
27.05.2020 |
Morgenkreis für Krippenkinder
|
Gemeindehaus Markt Erlbach
|
28.05.2020 |
Rückenfit
Wohlbefinden in Kindertagesstätte und Krippe |
Gemeindehaus Markt Erlbach
|
18.06.2020 |
Mir geht’s gut – ich bin stark
Bodypercussion und Einsatz von Rhythmusinstrumenten |
Gemeindehaus Markt Erlbach
|
07.10.2020 |
Lieder von Kopf bis Fuß.
Lieder und Musik in Bewegung für die Praxis |
Gemeindehaus Markt Erlbach
|
04.02.2020 |
Kinder mit dem Leben und Schaffen einer Künstlerin, eines Künstlers vertraut machen
|
Gemeindehaus Oettingen
|
03.03.2020 |
Vom halbherzigen Ja zum positiven Nein
|
Gemeindehaus Oettingen
|
23.04.2020 |
Ich mach gern wilde Sachen!
Kunst mit Jungs |
Gemeindezentrum Nördlingen
|
26.06.2020 |
Die NATUR und WIR -
Psychomotorik und Naturspielpädagogik |
Waldstück Marienhöhe Nördlingen
|
19.03.2020 |
Entdeckendes Lernen auf der Basis der Montessori-Pädagogik I
|
Ohne Veranstaltungsort
|
26.03.2020 |
Gespräche mit Eltern kompetent und professionell gestalten
|
Gemeindehaus Melanchthonkirche Nürnberg
|
29.10.2020 |
Entdeckendes Lernen auf Basis der Montessori-Pädagogik 2
|
Ohne Veranstaltungsort
|
13.05.2020 |
Das Wutmonster geht um. Alles steht kopf!
|
Evangelisches Gemeindehaus Rohr
|
16.06.2020 |
Das spannende letzte Jahr -
Vorschulkinder auf dem Weg in einen neuen Lebensabschnitt |
Evangelisches Gemeindehaus Roth
|
15.01.2020 |
Konfliktselbstmanagement – Anwendung des transformativen Ansatzes in pädagogischen Kontexten
|
Haus der Kirche Uffenheim
|
23.01.2020 |
Umgang mit Macht in Kitas
|
Haus der evangelischen Kirche Weilheim
|
12.03.2020 |
Stressmanagement mit Yoga und Co.
|
Haus der evangelischen Kirche Weilheim
|
14.05.2020 |
Wald- und Naturerfahrungen
|
Ohne Veranstaltungsort
|
14.01.2020 |
Körperbewegungen nach Prinzipien des Yoga –
mit einfachen Übungen Kinder zu sich und in ihre Stille bringen |
Gemeindesaal Trinitatiskirche
|
25.01.2020 |
Schlafen, wecken und ihre Wirkung –
ein heißes Eisen in der Kita |
Evangelische Kita St. Paul
|
08.02.2020 |
Lass mir Zeit. Grundsätze der Emmi-Pikler-Pädagogik
|
Kita Erlöserkirche
|
11.02.2020 |
Kinder mit Märchen begeistern –
Märchen einfach und frei erzählen |
Gemeindesaal Erlöserkirche Würzburg
|
28.03.2020 |
Inklusion in der Praxis – offen sein für alle Kinder
|
Gemeindesaal Gethsemanekirche
|
23.04.2020 |
Tiergestützte Pädagogik –
ein Hund als Freund und Spielpartner |
Gemeindesaal Gethsemanekirche
|
09.05.2020 |
Begleiten von Spielliedern im Krippen- und Kindergartenalltag
|
Kita Sonnenschein Würzburg
|
09.05.2020 |
„Wenn Kinder beißen …“ –
ein sensibles Thema für alle Beteiligten |
Kita Erlöserkirche
|
27.05.2020 |
Naturerfahrung mit Kindern –
Kräuter entdecken, erkennen und nutzen |
Waldkindergarten Höchberg
|
20.06.2020 |
Sprache & Bewegung beim Kleinkind sehen & verstehen
|
Gemeindesaal Gethsemanekirche
|
07.07.2020 |
Das Draußensein wagen – wagen Sie mehr Wald!
Der Wald im Einsatz als Pädagoge |
Kinderhaus St.Matthäus Höchberg
|
25.09.2020 |
Positive Beziehungsgestaltung und herausforderndes Verhalten
|
Kita St. Paul Würzburg
|
06.10.2020 |
Interkulturelle Kompetenz erleichtert die Zusammenarbeit mit Eltern mit Migrations- und Fluchthintergrund
|
Gemeindesaal Trinitatiskirche
|
09.10.2020 |
Konfliktselbstmanagement – Anwendung des transformativen Ansatzes in pädagogischen Kontexten
|
Gemeindesaal Gethsemanekirche
|
09.11.2020 |
Marte Meo® – eine ressourcenorientierte Methode zur Unterstützung von Entwicklung und Integration in der Kita.
|
Kita St. Paul Würzburg
|
17.11.2020 |
Kindliche Sexualpädagogik von 0 bis 6 Jahren -
Kuscheln, Schmusen und Doktorspiele … |
Evangelisches Beratungszentrum Würzburg
|
01.12.2020 |
Resilienz –
Selbstfürsorge für Erzieher*innen Ich tue mir gut |
Gemeindesaal Trinitatiskirche
|
05.12.2020 |
Fußreflexzonen- und Energiemassage für Kinder –
den Kindern helfen, den Tag gut zu bestehen |
Gemeindesaal Trinitatiskirche
|
21.01.2020 |
Märchenarbeit – aktueller denn je
|
Evangelisches Gemeindehaus Wunsiedel
|
10.03.2020 |
Gelingende Übergänge machen Kinder stark!
Eingewöhnungsprozesse qualifiziert gestalten |
Evangelisches Gemeindehaus Marktredwitz
|
17.04.2020 |
Offenes Arbeiten – offenes Konzept
|
Evangelisches Gemeindehaus Marktredwitz
|
27.04.2020 |
Sieben Sicherheiten, die Kinder brauchen
Die kindliche Entwicklung aus Sicht der Evaluationspädagogik. |
Evangelisches Gemeindehaus Marktredwitz
|
14.10.2020 |
Forscherdrang wecken und erhalten bei Vorschul- und Grundschulkindern
|
Umweltstation Wunsiedel
|