Schlagwörter
Kategorie
Kategorieübergreifend
Seminarnummer: 4176
Online-Pflegelots*in 2023
Familie, Pflege und Beruf vereinbaren - betriebliche Pflegelotsen bieten Unterstützung.
Inhalte:
1. Modul
- Rolle und Aufgaben der Pflegelots*in (unter anderem auch Belastungssituationen von pflegenden Angehörigen)
- Abgrenzung zur Pflegeberatung (Gegenüberstellung)
- Wege zum Pflegegrad (Begriffsbestimmung Pflegebedürftigkeit, Beantragung von Pflegeleistungen, Begutachtungsverfahren des MdK, Aufteilung Pflegegrade und Leistungsanspruch, wie Hilfsmittel, Wohnungsumbauten, Pflegekurs)
- ambulante Pflegeleistungen (Geld-/Sachleistung, Entlastungsbetrag, Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege…)
2. Modul
- stationäre/teilstationäre Pflegeleistungen (wo befindet sich die/der Pflegebedürftige: häuslicher Bereich, Krankenhaus, ambulant und was für Möglichkeiten gibt es dafür, Wohn- und Pflegeformen)
- Fallbeispiele
- gesetzliche Regelungen (kurzzeitige Verhinderung und Pflegeunterstützungsgeld, Pflegezeit, Familienpflegezeit)
3. Modul
- Kommunikation und Gesprächsführung (wie berät man zum Thema Pflege, welche Emotionen, Gedanken, Widerstände, Nähe und Distanz tauchen auf, Gesprächsmethoden, welche Rahmenbedingungen benötigt ein Gespräch, wie sieht ein klassischer Gesprächsverlauf aus, Rollenspiele)
- Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung- und was passiert mit den Menschen, die sich damit auseinandersetzen?
4. Modul
- Vorstellung regionaler Beratungsstellen und Netzwerke (Pflegestützpunkt, Angehörigenberatung, Hospizteam, Selbsthilfegruppen)
- Implementierung der Pflegelotsen (welche Methoden, was muss man beachten, Rahmenbedingungen, praktische Arbeit/Übungen, konkrete Schritte)
- Rolle der Pflegelotsen/Wiederholung
Zeitlicher Rahmen:
Die Pflegelotsenschulungen führen wir seit 2017 in Präsenz und seit 2020 Online durch.
Wir bieten den Pfleglotsen mit 4 Modulen an. Die Module finden 1x wöchentlich am Mittwoch statt, damit genug Zeit zum Verarbeiten und für aufkommende Fragestellungen bleibt. Das 4. Modul ist mit einem Abstand von 3 Wochen zum 3. Modul.
Die Module beginnen um 10 Uhr und enden um 14 Uhr. Pausen sind eingeplant.
Nach Beendigung der Module gibt es ein Zertifikat mit einer Pflegemappe, die umfangreiches Material zum Thema Pflege enthält.