auf Anfrage |
Systemische Weiterbildungen
in Kooperation mit ISPA-Fürth |
Ohne Veranstaltungsort
|
auf Anfrage |
Krise ?! – sicherer Umgang mit schwierigen Situationen
eine Veranstaltung der Rummelsberger DIenste für junge Menschen gGmbH |
Nürnberg
|
28.09.2021 |
Augen auf im Kitaalltag
Alltägliche Lernsituationen wahrnehmen und unterstützen |
Bau Industrie Bayern
|
auf Anfrage |
Inklusionspädagogik: Reichtum der Vielfalt
Grundlagen der Entwicklung von Inklusion |
Bei Ihnen vor Ort
|
auf Anfrage |
Ein stabiles ICH in einem starken WIR
Wege zu einer resilienten Teamkultur! |
Bei Ihnen vor Ort
|
auf Anfrage |
Lärm & Chaos! Herzlich willkommen in unserer offenen Kita
|
Bei Ihnen vor Ort
|
auf Anfrage |
Was heißt hier evangelisch?
Evangelisches Profil gemeinsam gestalten in Nähe und Distanz |
Bei Ihnen vor Ort
|
auf Anfrage |
Aromapflege in der Palliativmedizin
|
DiaLog Akademie - Mutterhaus
|
auf Anfrage |
Qualitätsindikatoren 2019 -MDK-Noten waren gestern
|
Ohne Veranstaltungsort
|
29.04.2021 |
Kinderaugen entdecken Kunst
Kunstpädagogische Methoden im Museum |
Germanisches Nationalmuseum
|
23.04.2021 |
Ruhe tut gut!
Entspannung für Kinder im Kindergarten |
Literaturhaus Nürnberg
|
18.03.2021 |
Entdeckendes Lernen auf der Basis der Montessori-Pädagogik I
|
Evangelisches Montessori Kinderhaus St. Andreas
|
07.07.2021 |
Unterwegs von Haus zu Haus
Diakoniepilgern von München nach Penzberg |
München, Schäftlarn, Starnberg, Penzberg
|
auf Anfrage |
Ladungssicherung bei Kleintransportern
Grundunterweisung |
Ohne Veranstaltungsort
|
auf Anfrage |
Ladungssicherung bei Kleintransportern
Jährliche Unterweisung |
Ohne Veranstaltungsort
|
auf Anfrage |
Einführungsseminar für neue Mitarbeitende mit Leitungsaufgaben
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Ohne Veranstaltungsort
|
05.02.2021 |
Der alltägliche Wahnsinn
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
25.03.2021 |
Selbstorganisierte Übungsgruppe für gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach M. Rosenberg
|
Diakonische Akademie
|
11.05.2021 |
Ausbildung zum/r Brandschutzhelfer*in am Vormittag
(nur für Mitarbeitende der Stadtmission Nürnberg) |
Martin-Luther-Haus
|
24.11.2021 |
Fachtag interkulturelle Öffnung (IkÖ)
(nur für Mitarbeitende der Stadtmission Nürnberg) |
FrauenWerk Stein e.V.
|
26.01.2021 |
Resilienz & Achtsamkeit
(nur für Mitarbeitende der Stadtmission Nürnberg) |
Ohne Veranstaltungsort
|
21.09.2021 |
Ausbildung zum/r Brandschutzhelfer*in am Vormittag
(nur für Mitarbeitende der Stadtmission Nürnberg) |
Martin-Luther-Haus
|
20.04.2021 |
Professionell und souverän telefonieren
(nur für Mitarbeitende der Stadtmission Nürnberg) |
Christuskirche
|
04.03.2021 |
Ausbildung zum/r Brandschutzhelfer*in am Vormittag
(nur für Mitarbeitende der Stadtmission Nürnberg) |
Martin-Luther-Haus
|
17.06.2021 |
Gesundheitstag
|
Christuskirche
|
22.07.2021 |
Gesundheitstag
(nur für Mitarbeitende der Stadtmission Nürnberg) |
Christuskirche
|
21.10.2021 |
Austausch Sekretariate
(nur für Mitarbeitende der Stadtmission Nürnberg) |
Christine-Kreller-Haus
|
09.02.2021 |
Die Liebe ist stärker als der Tod
Ostern und Passion im Kitagottesdienst feiern |
Gottesdienst-Institut der Evang.-Luth. Kirche
|
24.03.2021 |
Damit der Funke überspringt.
Religionspädagogik von Kindern her denken |
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn
|
22.11.2021 |
Wo der Glaube eine Wohnung hat
Mit Kindern Kirchenraum entdecken |
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn
|
21.06.2021 |
Evangelische Kitas als Orte der Kirche
Berufsgruppenübergreifend die Kita im Blick |
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
08.03.2021 |
Einsteigergeschichten der Bibel
Biblische Geschichten jenseits von Weihnachten, Ostern und Erntedank |
Literaturhaus Nürnberg
|
13.04.2021 |
Heilungsgeschichten der Bibel – heilsam für wen?
Biblische Heilungsgeschichten erzählen |
Ausbildungshotel St.Theresia München
|
01.02.2021 |
Den Glauben ins Spiel bringen.
Religionspädagogik mittendrin und zwischendurch |
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
21.04.2021 |
Eintreten für die Menschenwürde!
Respektvolles Miteinander als Aufgabe religiöser Bildung |
BRÜCKE-KÖPRÜ - Begegnungstätte von Christen und Muslimen
|
15.06.2021 |
Die Eltern erreichen …
Beziehungsarbeit zwischen Kita, Eltern und Kirche |
Literaturhaus Nürnberg
|
23.06.2021 |
Schön ist die Welt
Achtsamer Umgang mit der Schöpfung |
Schloss Fürstenried
|
10.10.2021 |
Theologische Sprache für Kinder begreifbar machen
Bayerisch-ungarische Fortbildung |
Literaturhaus Nürnberg
|
25.10.2021 |
Das Team ins Boot holen
Evangelisches Profil gemeinsam weiterentwickeln und leben |
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
09.11.2021 |
Die Kleinen sind Gott nicht zu klein
Religionspädagogik in der Krippe |
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
09.11.2021 |
Gesund bleiben - Ressourcen finden - Kraft tanken
Salutogenese - wohlbehalten leben und arbeiten |
Bildungshaus St. Martin
|
15.11.2021 |
Mit Musik durch den Tag
Lieder und Tänze für die Religionspädagogik in der Kita entdecken |
Literaturhaus Nürnberg
|
01.02.2021 |
Weiterbildung für die Arbeit mit Kindern in den ersten 3 Lebensjahren (Ansbach)
|
Hotel Grünwald
|
09.03.2021 |
Auf tragfähigem Grund stehen - glaubwürdig sein
Starke Wurzeln in der gewaltfreien Erziehung |
Frauen Werk Stein e.V.
|
19.05.2021 |
Im Dialog mit den Eltern liegt die Kraft
Achtsamkeit und Friedensarbeit in Aktion |
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
15.07.2021 |
Gib das sofort wieder her!
Bei Konflikten auf das Wesentliche hören und schauen |
Frauen Werk Stein e.V.
|
15.11.2021 |
Resilienz
Die Kinder in Ihrer Selbstwirksamkeit stärken |
Frauen Werk Stein e.V.
|
23.06.2021 |
Weiterbildung für die Arbeit mit Schulkindern
|
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
04.02.2021 |
Budenzauber und Krimskramkiste
Räume für Krippenkinder professionell gestalten |
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
05.02.2021 |
Positive Beziehungsgestaltung und Umgang mit herausforderndem Verhalten
|
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
06.03.2021 |
Emmi Pikler und ihr Bild vom Kind
Kinder verstehen und ihre Bedürfnisse erkennen |
Literaturhaus Nürnberg
|
09.03.2021 |
Vom An- und Umziehen, Händewaschen & Co
Mikrotransitionen in der Krippe |
Jugendherberge Nürnberg
|
16.03.2021 |
Nicht jedes Kind muss schlafen!?
Ausruhen, Schlafen, Mittagessen... |
Jugendherberge Nürnberg
|
01.04.2021 |
Keine Hausaufgaben - was nun?
Professionelle Ferienbetreuung sinnvoll gestalten |
Jugendherberge Bayreuth
|
15.04.2021 |
Vom Sinn und Unsinn des Lobens!
Ein Workshop rund um die Qualität unserer Interaktion mit Kindern |
Literaturhaus Nürnberg
|
22.04.2021 |
Das spannende letzte Jahr
Kinder beim Übergang in die Grundschule begleiten |
Das Hotel am alten Park
|
13.04.2021 |
Und wie lernst du?
Individuelle Strategie oder mit allen Sinnen? |
Bistumshaus St. Otto
|
06.05.2021 |
Verflixte Hausaufgaben
|
Gut Aufeld Ingolstadt
|
07.06.2021 |
Der BayBEP – kurz und bündig
Eine Einführung in die pädagogischen Grundlagen |
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
09.06.2021 |
Eine Brücke, die mich trägt
Vom guten Übergang von der Krippe zum Kindergarten |
Hotel Goldener Adler
|
22.06.2021 |
Eingewöhnung von Krippenkindern
Sicher und entspannt durch die erste Zeit |
Kolping Hotel GmbH
|
29.06.2021 |
Das ist meine Schaufel!
Konflikten zwischen Kindern konstruktiv begegnen |
Literaturhaus Nürnberg
|
29.06.2021 |
Die Kinderstube der Demokratie
Partizipation in Kindertageseinrichtungen |
Bistumshaus St. Otto
|
27.09.2021 |
Marte Meo® - aus eigener Kraft!
|
Exerzitienhaus Himmelspforten
|
09.11.2021 |
Was ist gut im Morgenkreis?
|
Ausbildungshotel St.Theresia München
|
15.10.2021 |
Die Lebenswelten von Schulkindern
Wie gelingt partizipative Hortpädagogik heute? |
Literaturhaus Nürnberg
|
21.10.2021 |
Innehalten, um neuen Halt zu finden
Partizipative Grundhaltung in stürmischen Zeiten |
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
03.02.2021 |
Reichtum der Vielfalt
Grundlagen der Entwicklung von Inklusion (V 1) |
Technische Akademie Wuppertal e.V., Standort Altdorf
|
22.03.2021 |
Reichtum der Vielfalt
Interkulturelle Bildung in der Praxis (V 2) |
Technische Akademie Wuppertal e.V., Standort Altdorf
|
11.05.2021 |
Reichtum der Vielfalt
Kinder mit Behinderungen (V3) |
Technische Akademie Wuppertal e.V., Standort Altdorf
|
01.07.2021 |
Reichtum der Vielfalt
Kinder, deren Verhalten uns herausfordert (V4) |
Technische Akademie Wuppertal e.V., Standort Altdorf
|
15.11.2021 |
Reichtum der Vielfalt
Kinder mit Hochbegabung (V6) |
Technische Akademie Wuppertal e.V., Standort Altdorf
|
17.03.2021 |
Wenn der Kuchen spricht, haben die Krümel Pause
Diskriminierende Sprache aufdecken und vermeiden |
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
06.05.2021 |
Paul(a) stört im Morgenkreis - in Würzburg
In herausfordernden Situationen wirkungsvoll agieren |
Exerzitienhaus Himmelspforten
|
14.06.2021 |
Paul(a) stört im Morgenkreis - in Hof
In herausfordernden Situationen wirkungsvoll agieren |
Quality Hotel Hof
|
06.05.2021 |
Überempfindlich? Scheu? Speziell? Oder einfach hochsensibel? - in Nürnberg
Hochsensibilität bei Kindern |
Literaturhaus Nürnberg
|
06.10.2021 |
Überempfindlich? Scheu? Speziell? Oder einfach hochsensibel? - in München
Hochsensibilität bei Kindern |
Salesianum München
|
06.05.2021 |
Meine Grenze - deine Grenze
Wenn Krippenkinder sich besonders verhalten |
Jugendherberge Bayreuth
|
10.05.2021 |
Auf das Rechte achten
Rechtsextremismus in der Kita und dem Umfeld |
Literaturhaus Nürnberg
|
07.06.2021 |
Wenn junge Kinder beißen
|
Exerzitienhaus Himmelspforten
|
15.07.2021 |
Die Welt trifft sich in der Kita!
Erziehungspartnerschaft kultursensibel gestalten |
Exerzitienhaus Himmelspforten
|
12.03.2021 |
RUHE UND GELASSENHEIT IM KITAALLTAG - WIRKUNGSVOLLE MASSNAHMEN FÜR KINDER UND MITARBEITENDE
|
Evangelisches Gemeindehaus Herzogenaurach
|
08.06.2021 |
Auf die Matte, fertig, los!
Yoga für Kinder |
Schloss Fürstenried
|
11.06.2021 |
Kräuterdedektive
Gesunde, leckere Kräuter für Kitaalltage entdecken |
Bahnhof Kalchreuth
|
05.10.2021 |
Gesund und nachhaltig kochen in der Kita
Ein Leitfaden für die leckere Vollwertverpflegung |
Literaturhaus Nürnberg
|
12.11.2021 |
Doktorspiele und Co.
Körpererfahrung und Sexualerziehung |
Exerzitienhaus Himmelspforten
|
09.03.2021 |
Familie heute - zwischen Anspruch und Wirklichkeit (E1)
|
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
05.06.2021 |
Beteiligung von Eltern.
Nicht alle brauchen alles (E2) |
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
28.09.2021 |
Kommunikation ist alles
Gesprächsführung mit Eltern (E3) |
Burkadushaus - Tagungszentrum am Dom
|
26.10.2021 |
Wenn’s schwierig wird
Umgang mit kritischen Situationen in der Elternarbeit |
Burkadushaus - Tagungszentrum am Dom
|
15.04.2021 |
Wie sehen Sie das denn so?
Wertschätzende Entwicklungsgespräche stärken Eltern und Kinder |
Frauen Werk Stein e.V.
|
11.10.2021 |
Bin kurz weg
Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern(-teilen) |
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
13.10.2021 |
Dem "Förderwahn" von Eltern begegnen
Impulse und Argumente für den Umgang mit besorgten Eltern |
Salesianum München
|
03.05.2021 |
Ich sehe was, was du nicht siehst!
Professionelle Dokumentation mit der Portfolio-Methode |
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
08.11.2021 |
Alle Jahre wieder!
SELDAK! SISMIK und PERIK! Beobachtungsbögen als Unterstützung erleben |
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
18.11.2021 |
Bildung braucht Beobachtung.
Individuelle Begleitung von Krippenkindern |
Burkadushaus - Tagungszentrum am Dom
|
10.03.2021 |
Spielend leicht Sprache erwerben
Wie Dialoge mit Krippenkindern gelingen |
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
04.03.2021 |
Auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen!
Einführung in die Gebärdenunterstützte Kommunikation |
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
10.05.2021 |
Sprache, das Tor zur Welt
Sprachbildung und Sprachförderung im Kitaalltag |
Jugendherberge Bayreuth
|
08.10.2021 |
Meine Sprache, deine Sprache, unsere Sprache
Mehrsprachigkeit in der Kita |
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
15.10.2021 |
Zipp, zapp, 1, 2, 3, zaubere mir ein Wort herbei
Spielerisch Sprache lernen durch Bewegung |
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
15.04.2021 |
Boomwhackers!
Leichtes Spiel mit klingenden Röhren |
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
16.06.2021 |
Von Wanderwurzeln, Schokoladenprinzessinnen und Teebeutelvampiren
Das Abenteuer Theaterspielen |
Bistumshaus St. Otto
|
08.05.2021 |
Achtung, jetzt kommt ein Cajón!
Das Schlagzeug in der Kiste |
Musikschule Fürth
|
08.07.2021 |
Erlebniswerkstatt suche – finde – gestalte
Experimentieren mit Naturmaterialien an Werkbänken |
Bau Industrie Bayern
|
13.10.2021 |
Musik nutzen für Experimente
Spielerisch Naturwissenschaftlichem auf der Spur |
Bau Industrie Bayern
|
04.02.2021 |
Wie wär’s mit einem Film …?
Filme als „Türöffner“ für die pädagogische Arbeit |
Schloss Fürstenried
|
11.05.2021 |
Spielewerkstatt Wald
Neue Spiele, neue Ideen für den Waldtag |
Birkenlach an der Staatsstraße
|
17.05.2021 |
Kinder auf dem Datenhighway im Hortalltag
Risiken und aktuelle Medienpädagogik rund um Laptop & Co |
Bau Industrie Bayern
|
19.05.2021 |
Weiher, Wiese, Wüstentiere
Mit Kindern draußen die Natur erfahren |
Busbahnhof Nürnberg Falkenheim - Treffpunkt im Freien
|
18.06.2021 |
Tablet & Co in der Kita
So gelingt medienkompetente Erziehung |
Exerzitienhaus Himmelspforten
|
12.07.2021 |
Weiterbildung für Führungskräfte in der Kita (Start Juli)
|
Ohne Veranstaltungsort
|
26.01.2021 |
Diakonischer Corporate Governance Kodex (DGK)
|
Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim
|
26.01.2021 |
Einstieg in AVR und Arbeitsrecht
|
Haus der ev.-luth. Kirche - eckstein Nürnberg
|
25.02.2021 |
Worüber wir sonst nicht reden... Mit Unangenehmem gut umgehen
|
Diakonisches Werk Bayern Nürnberg
|
02.03.2021 |
Digital kompetent #1: Ressource Online-Netzwerke
Chancen sozialen Netzwerkens |
Tagungsstätte FrauenWerk Stein
|
15.03.2021 |
„Wer fragt, führt“ – Frischzellenkur – Personal- und Gesprächsführung, Intensivtraining
Modul 6 der Weiterbildung Personalentwicklung für Rechtsträger und Leitung von Kindertageseinrichtung |
Tagungszentrum Rummelsberg
|
14.06.2021 |
„Arbeite klüger, nicht härter!“ – Führung, Organisation, Umgang mit (Lebens-)Zeit
Modul 1 der Weiterbildung Personalentwicklung für Rechtsträger und Leitung von Kindertageseinrichtung |
Tagungszentrum Rummelsberg
|
22.11.2021 |
"Gute Leitung ist sichtbar in der Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!" -Training in Personalentwicklung
Modul 2 der Weiterbildung Personalentwicklung für Rechtsträger und Leitung von Kindertageseinrichtung |
Tagungszentrum Rummelsberg
|
08.02.2021 |
Und plötzlich Leitung... (Nürnberg)
-Crashkurs- für neue Kitaleitungen |
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
07.06.2021 |
Und plötzlich Leitung... (Lichtenfels)
-Crashkurs- für neue Kitaleitungen |
Franken-Akademie Schloß Schney e.V.
|
10.02.2021 |
Kann denn Leiten freudvoll sein?
Coaching für (stellvertretende) Leitungskräfte |
eckstein - Evangelisches Tagungszentrum
|
04.03.2021 |
Vom Start weg gut begleitet! (Schweinfurt)
Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten |
Johann-Hinrich-Wichern-Fachakademie für Sozialpädagogik
|
11.03.2021 |
Vom Start weg gut begleitet! (Nürnberg I)
Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten |
Literaturhaus Nürnberg
|
23.04.2021 |
Vom Start weg gut begleitet! (München)
Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten |
Ausbildungshotel St.Theresia München
|
17.03.2021 |
Verhandeln auf Augenhöhe
|
Tagungsstätte FrauenWerk Stein
|
17.03.2021 |
"Das habe ich mir anders vorgestellt!" - Vom Hadern zum Handeln
|
Diakonisches Werk Bayern Nürnberg
|
18.03.2021 |
Gerne Andachten gestalten - ein Ideen-Workshop
|
Diakonisches Werk Bayern Nürnberg
|
22.03.2021 |
Mein Raum, dein Raum, Zwischenraum. Zum Umgang mit psychischen Ich-Grenzen
|
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn
|
23.03.2021 |
Einführung in das Mitarbeitervertretungsrecht - fundiert und wirksam handeln
|
Haus der ev.-luth. Kirche - eckstein Nürnberg
|
21.10.2021 |
Vom Start weg gut begleitet! (Nürnberg II)
Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten |
Literaturhaus Nürnberg
|
29.09.2021 |
Anleitung kompetent, professionell und mit Freude (Nürnberg)
Coaching für Anleitende |
Literaturhaus Nürnberg
|
11.10.2021 |
Anleitung kompetent, professionell und mit Freude (München)
|
Salesianum München
|
10.03.2021 |
Leitungswechsel in Kitas systemisch gestalten
Stabübergabe planen und durchführen |
Technische Akademie Wuppertal e.V., Standort Altdorf
|
21.04.2021 |
Nicht ohne mein Team
Die Stärkenvielfalt Ihres Teams erkennen und nutzen |
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
05.05.2021 |
Gemeinsam an einem Strang ziehen!
Teamentwicklung erfolgreich gestalten |
Franken-Akademie Schloß Schney e.V.
|
14.04.2021 |
"Loslassen und dranbleiben. Der mutige Umgang mit Veränderungen."
|
Evangelische Stadtakademie München
|
19.04.2021 |
Hausmeister- und Haustechnikerseminar 2021
|
Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim
|
19.05.2021 |
Führungstandem Träger und Leitung
Herausforderung für Organisation und Kooperation |
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
11.05.2021 |
Das wöchentliche "Ungeheuer" Teamsitzung
Teamsitzungen als Kraftquelle für das Team gestalten |
Literaturhaus Nürnberg
|
26.04.2021 |
Basiswissen Betriebswirtschaft
|
das hotel am alten park Augsburg
|
09.06.2021 |
Systemisch führen
Der Schatz einer anderen Sichtweise |
Frauen Werk Stein e.V.
|
29.04.2021 |
"Es gut sein lassen" - Ein guter Tag für langjährige Mitarbeitende
|
Diakonisches Werk Bayern Nürnberg
|
16.06.2021 |
Bildungsplan und Co.
Was habe ich als Trägerverantwortliche_r damit zu tun? |
Ausbildungshotel St.Theresia München
|
23.06.2021 |
Zwischen Harmoniebedürfnis und Lösungsorientierung
Konfliktkompetenz für Führungskräfte |
Salesianum München
|
19.07.2021 |
"Crashkurs" für Einsteiger_innen in die Trägerverantwortung für Kitas
|
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
19.07.2021 |
Einstellungssache: Suchst du noch oder arbeitest du schon ein?
Professionelle Personalauswahl in der Kita |
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
11.10.2021 |
Mitarbeitendenjahresgespräch
Ein zielgerichtetes Führungsinstrument |
Salesianum München
|
09.03.2021 |
Kindeswohlgefährdung - erkennen, beurteilen und handeln
|
Deutscher Kinderschutzbund Nürnberg
|
12.03.2021 |
Wenn das Unglück plötzlich ganz nahe kommt
Notfälle in der Kita bewältigen |
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
10.03.2021 |
Aufrecht und entspannt durch den Krippenalltag
Ein Tag für mich und meinen Rücken |
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
24.03.2021 |
Aufrecht und entspannt durch den Kindergartenalltag
Ein Tag für mich und meinen Rücken |
Schönstattzentrum Marienhöhe
|
20.04.2021 |
Starke Stimme
Training für eine gesunde Stimme |
Literaturhaus Nürnberg
|
21.05.2021 |
KINDERSCHUTZARBEIT IN DER KITA.
WAS HABEN TRÄGERVERANTWORTLICHE DAMIT ZU TUN? |
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
21.06.2021 |
Eine Woche auf der Insel
Eine Energietankstelle für Leitungskräfte |
Abtei Frauenwörth (Seminarverwaltung)
|
14.07.2021 |
Sich selbst und andere führen!
Gesundheitsmanagement als systematische Führungsaufgabe |
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
07.10.2021 |
Kinderschutzarbeit in der Kita verantwortungsvoll umsetzen
|
Exerzitienhaus Himmelspforten
|
11.02.2021 |
BayKiBiG kompakt (Nürnberg)
|
eckstein - Evangelisches Tagungszentrum
|
06.05.2021 |
Die (betriebs-)wirtschaftliche Dimension
Haushalts- und Investitionsplan |
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
17.06.2021 |
Kompass für den Paragrafendschungel
Rechtliche Grundlagen in der Kitaarbeit |
Literaturhaus Nürnberg
|
11.06.2021 |
Ordnung ist das halbe Leben
Praktische Arbeitsorganisation für Leitungen |
Caritas-Pirckheimer-Haus Nürnberg
|
28.01.2021 |
Weiterbildung zur pädagogischen Fachkraft in Kitas (Nürnberg)
|
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
02.03.2021 |
Durchstarten (Hof)
Fortbildung für Berufseinsteiger_innen |
Quality Hotel Hof
|
15.03.2021 |
Durchstarten (Nürnberg)
Fortbildung für Berufseinsteiger_innen |
Berufsförderungswerk Nürnberg
|
26.01.2021 |
Professionell und mit Freude am Start (Nürnberg)
Coaching in den ersten Berufsjahren |
Jugendherberge Nürnberg
|
03.02.2021 |
Professionell und mit Freude am Start (München)
Coaching in den ersten Berufsjahren |
Ausbildungshotel St.Theresia München
|
21.01.2021 |
Hochsensibilität bei Kindern –
Kennzeichen und Umgang mit kleinen Vielfühlern |
Evangelisches Gemeindehaus Ansbach-Meinhardswinden
|
25.02.2021 |
Mit herausfordernden Kindern den Alltag gestalten, sie verstehen und ihnen Struktur und Halt bieten
|
Evangelisches Gemeindehaus Ansbach-Meinhardswinden
|
23.02.2021 |
Sind Jungs anders als Mädchen?
Geschlechtersensible Bildung und Erziehung |
Hollbau
|
21.04.2021 |
Weniger ist mehr!
Freiräume für Bildung/Entwicklung statt Verplanung |
Hollbau
|
23.06.2021 |
Alle(s) anders?!
Kultursensitiver Umgang mit Vielfalt in Kitas |
Hollbau
|
22.03.2021 |
Aus Problemen werden Fähigkeiten –
lösungsfokussiertes Arbeiten mit Kindern |
Evangelisches Gemeindehaus der Auferstehungskirche Bayreuth-Saas
|
14.04.2021 |
Mitmachmusik im Kindergarten –
Action im Stuhlkreis |
Evangelisches Gemeindehaus der Auferstehungskirche Bayreuth-Saas
|
15.06.2021 |
Mut tut gut –
Grundlagen professioneller Handlungsstrategien |
Gemeindezentrum Bieberswöhr, Prebitz
|
16.03.2021 |
Passion und Ostern in der Kindergartengruppe
Gestalten – erfahren – erleben – feiern |
Evangelisches Gemeindezentrum St. Johannis
|
13.04.2021 |
Hochsensibilität bei Kindern –
Wesensmerkmale und Umgang mit kleinen Vielfühlern |
Evangelischer Gemeindesaal Johanneskirche
|
24.04.2021 |
Wie bewegt man denn die Kita?
|
Ohne Veranstaltungsort
|
25.05.2021 |
Natur als Erlebnis- und Erfahrungsraum
|
Ohne Veranstaltungsort
|
15.06.2021 |
Forschende in Windeln –
Entwicklung, Spielen und Lernen unter 3 Jahren |
Ohne Veranstaltungsort
|
17.06.2021 |
Ich hab’s entdeckt – Alltagsschätze als Bildungsmaterial in der Krippe
|
Evangelisches Gemeindehaus Ahorn
|
30.06.2021 |
Mit Kindern philosophische Gespräche führen
|
Ohne Veranstaltungsort
|
08.07.2021 |
Starke teamfähige Kinder – kooperative Abenteueraufgaben im Kindergarten
|
Ohne Veranstaltungsort
|
24.02.2021 |
Das ist mir wichtig!
Werteerziehung in der Kindertagesstätte |
Ohne Veranstaltungsort
|
26.02.2021 |
Punkt, Punkt, Komma, Strich …
Grundlagenwissen zur Fein- und Grafomotorik |
Ohne Veranstaltungsort
|
03.03.2021 |
Bewegtes Sprechen und klingende Sprache –
Bewegung, Musik und Spracherwerb bei Kindern bis 3 |
Ohne Veranstaltungsort
|
04.03.2021 |
… und immer wieder schäumt die Wut!
Aggressivem Verhalten von Kindern begegnen |
Ohne Veranstaltungsort
|
05.03.2021 |
Lernen mit BeGEISTerung!
Hausaufgabenunterstützung mit Spaß und Erfolg |
Evangelisches Gemeindehaus Herzogenaurach
|
11.03.2021 |
Auffällige Kinder – noch normvariant?
Was tun, wenn pädagogische Mittel nicht ausreichen? |
Ohne Veranstaltungsort
|
11.03.2021 |
Vom Schatzkorb bis zur Glitzerflasche –
Raumkonzepte und Materialien für Kinder unter 3 |
Evangelisches Gemeindehaus Herzogenaurach
|
15.03.2021 |
Mit Mirjam tanzen, mit David singen –
Lieder, Tänze und Bewegungsspiele |
Esperhaus
|
19.03.2021 |
Alle meine Sinne –
Spiele zur Wahrnehmungsdifferenzierung |
Evangelisches Gemeindehaus Herzogenaurach
|
24.03.2021 |
Clever durch die Vorschulzeit …
Spiele für die Schulvorbereitung |
Evangelisches Gemeindehaus Herzogenaurach
|
24.03.2021 |
Störende Kinder – SOS oder Provokation?
Ermutigende, funktionierende Handlungsstrategien |
Esperhaus
|
14.04.2021 |
Erzähl mir was! Spannend erzählen lernen –
Kindergarten bis Hort |
Esperhaus
|
16.04.2021 |
Das Krippenatelier –
Malen, Matschen und Gestalten mit Kindern unter 3 |
Evangelisches Gemeindehaus Herzogenaurach
|
16.04.2021 |
LandArt – Gestalten mit Naturmaterialien –
Kindergarten und Hort |
Ohne Veranstaltungsort
|
20.04.2021 |
Bist du noch ganz dicht oder schon teiloffen? –
Von der offenen Haltung zur offenen Pädagogik |
Ohne Veranstaltungsort
|
21.04.2021 |
Forschende in Windeln –
Entwicklung, Gehirnreifung und Lernen unter 3 |
Evangelisches Gemeindehaus Herzogenaurach
|
22.04.2021 |
Lernen durch „freies Spiel“ –
wie Freispiel das Kind stärken kann |
Ohne Veranstaltungsort
|
22.04.2021 |
Wenn Krippenkinder beißen …
|
Evangelisches Gemeindehaus Herzogenaurach
|
23.04.2021 |
Ich hab’s entdeckt!
Alltagsschätze als Bildungsmaterial in der Krippe |
Evangelisches Gemeindehaus Herzogenaurach
|
23.04.2021 |
Ich hab’s entdeckt!
Alltagsschätze als Bildungsmaterialien / Krippe |
Evangelisches Gemeindehaus Herzogenaurach
|
23.04.2021 |
Gemeinsam verschieden sein –
gelebte Inklusion im Alltag einer Kita umsetzen |
Ohne Veranstaltungsort
|
28.04.2021 |
Klartext reden und empathisch bleiben –
Gewaltfreie Kommunikation |
Esperhaus
|
29.04.2021 |
Basiswissen für die Arbeit mit Krippenkindern –
für eine kleinkindgerecht vorbereitete Umgebung |
Evangelisches Gemeindehaus Herzogenaurach
|
30.04.2021 |
Aufbaukurs Basiswissen Krippenarbeit –
für eine kleinkindgerecht vorbereitete Umgebung |
Evangelisches Gemeindehaus Herzogenaurach
|
05.05.2021 |
Der musikalische Morgenkreis für Krippenkinder
|
Evangelisches Gemeindehaus Herzogenaurach
|
05.05.2021 |
Wildkräuter – Wunderland am Wegesrand –
Natur- und Umweltbildung für Kindergarten und Hort |
Esperhaus
|
06.05.2021 |
Rückenfit –
Wohlbefinden in der Kindertagesstätte |
Evangelisches Gemeindehaus Herzogenaurach
|
06.05.2021 |
Zusammen geht’s besser!
Kooperative Abenteueraufgaben im Kindergarten |
Esperhaus
|
19.05.2021 |
Singen für „Unmusikalische“ –
die eigene Stimme und Musikalität kennenlernen |
Esperhaus
|
19.05.2021 |
Zirkuskünste 1, 2, 3 – alle Hortkinder sind dabei!
Bewegungsspiele und zirzensische Herausforderungen |
Evangelisches Gemeindehaus Herzogenaurach
|
10.06.2021 |
Spiele (fast) ohne Material –
Spielfreude anregen und fördern im Kindergarten |
Evangelisches Gemeindehaus Herzogenaurach
|
11.06.2021 |
Mit Purzelbaum ins Bilderbuch.
Lebendig vorlesen – fantasievoll erzählen für Kinder von 1 bis 3 |
Evangelisches Gemeindehaus Herzogenaurach
|
18.06.2021 |
Wenn der Tisch zur Bühne wird …
Erzählen mit dem Kamishibai- Tischtheater |
Evangelisches Gemeindehaus Herzogenaurach
|
24.06.2021 |
Entlastung durch Partizipation im pädagogischen Alltag in Krippe, Kita und Hort
|
Evangelisches Gemeindehaus Herzogenaurach
|
25.06.2021 |
Von der Beobachtung zur pädagogischen Umsetzung –
Bildungsprozesse professionell dokumentieren |
Evangelisches Gemeindehaus Herzogenaurach
|
25.06.2021 |
Vom täglichen Hamsterrad in der Kita – Erwartungsvielfalt und Erfüllungsdruck
|
Ohne Veranstaltungsort
|
08.07.2021 |
Älter werden in der Kita –
der Weg zu „weisen“ Mitarbeitenden |
Ohne Veranstaltungsort
|
08.10.2021 |
Gesungen, gehüpft, getanzt, getrommelt – bewegte Lieder für die kindliche Entwicklung
|
Evangelisches Gemeindehaus Herzogenaurach
|
20.10.2021 |
„An apple a day keeps the doctor away.“
Natur- und Umweltbildung am Beispiel des Apfels |
Villa an der Schwabach
|
21.10.2021 |
Ich bin so frei!
Kinder in der (Vor-)Pubertät – Fortbildung für die Arbeit im Hort |
Esperhaus
|
27.10.2021 |
Achtsamkeit – innehalten – spüren – Kraft tanken
|
Esperhaus
|
10.11.2021 |
Habe ich einen Konflikt?
Oder hat der Konflikt mich?! |
Esperhaus
|
12.11.2021 |
Allerhand im Wichtelland –
Wahrnehmungsförderung für Kinder von 1 bis 3 |
Evangelisches Gemeindehaus Herzogenaurach
|
24.11.2021 |
Ich bin da, mit Haut und Haar …
In Kindern die Daseinsfreude wecken |
Esperhaus
|
08.12.2021 |
Feinfühlig mit mir selbst und mit anderen –
für die Arbeit in Krippe, Kindergarten und Hort |
Abtei Münsterschwarzach
|
18.03.2021 |
Die Kinderstube der Demokratie –
wie Partizipation in unseren Kitas gelingen |
Evangelisches Gemeindehaus Zirndorf/Weiherhof
|
19.04.2021 |
Lern- und Erlebnisraum Wald
|
Stadtförsterei Fürth Stadtwald - grünes Klassenzimmer
|
22.04.2021 |
Große Stimme – kleine Stimme …
Mit Kindern singen: Traum oder Alptraum!? |
Evangelische Kita St. Paul
|
03.02.2021 |
FenKid – liebevoll Grenzen zeigen
Umgang mit herausforderndem Verhalten |
Kloster Heidenheim
|
11.03.2021 |
Bühne frei für das Kamishibai!
Augen-Ohren-Kino mit dem Tischtheater |
Evangelisches Gemeindehaus Wassertrüdingen
|
23.04.2021 |
Mit Kindern über Tod und Sterben sprechen –
ein Thema für den Kindergartenalltag?! |
Evangelisches Gemeindehaus Aha
|
20.01.2021 |
Doktorspiele und Co – Umgang mit kindlicher Sexualität
|
Gemeindezentrum Michelau
|
25.01.2021 |
Die Welt trifft sich in der Kita – interkulturelle Erziehung
|
Gemeindezentrum Michelau
|
29.01.2021 |
Die Kraft der Sprache
– Elterngespräche klar und wertschätzend führen |
Gemeindehaus Kronach
|
01.02.2021 |
Montessori-Kinderwerkstatt –
Ideen für den Einsatz im Alltag mit Krippenkindern |
Gemeindehaus Kronach
|
03.02.2021 |
Jungs begreifen – aber wie?
|
Gemeindezentrum Michelau
|
26.02.2021 |
Kinder- und Jugendcoaching –
Pubertät verstehen |
Gemeindehaus Kronach
|
05.03.2021 |
… und immer wieder schäumt die Wut!
Aggressivem Verhalten von Kindern begegnen |
Gemeindehaus Kronach
|
18.03.2021 |
Kinderorientiertes Arbeiten in der Krippe
|
Gemeindehaus Kronach
|
19.03.2021 |
Sommer, Sonne, Sonnenschein
|
Gemeindezentrum Michelau
|
21.04.2021 |
Was macht den König stark?
Lieder zum Wachsen, Fühlen und Starkwerden |
Gemeindezentrum Michelau
|
23.04.2021 |
Bildungsplan mal anders
|
Gemeindezentrum Michelau
|
30.04.2021 |
Im Land der verborgenen Pfade und Schätze – entdecken, erleben und staunen
|
Gemeindezentrum Michelau
|
07.05.2021 |
Partizipation im Hort – Kinder reden mit
|
Gemeindezentrum Michelau
|
auf Anfrage |
NEUE Coachinggruppe für Bereichs- und Pflegedienstleitungen u.ä.
|
Ohne Veranstaltungsort
|
12.05.2021 |
Portfolio und Bildungs- und Lerngeschichten –
der Schlüssel zum Kind |
Gemeindezentrum Michelau
|
15.06.2021 |
1, 2, 3, Gott ist dabei
|
Gemeindehaus Kronach
|
16.06.2021 |
Gott ist immer und überall – Religion im Alltag spüren
|
Gemeindehaus Kronach
|
28.06.2021 |
Reizende Kinder – fordern uns täglich neu heraus
|
Gemeindezentrum Michelau
|
02.07.2021 |
Stress, lass nach!
|
Gemeindehaus Kronach
|
24.09.2021 |
Ich kann kochen – Kochen mit Kindern
|
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Außenstelle Kronach
|
20.10.2021 |
Lieder und Klänge zur Winter- und Weihnachtszeit
|
Gemeindezentrum Michelau
|
23.02.2021 |
Konfliktgespräche mit Eltern konstruktiv führen
|
Evangelisches Gemeindezentrum Neuenmarkt
|
09.02.2021 |
Positiv leiten im Morgenkreis
|
Haus für Kinder Felsennelkenanger
|
05.03.2021 |
Schöpfung bewahren oder Kitas for Future?
Staunen – hinsehen – nachhaltig handeln |
Kornelius-Kindergarten
|
12.03.2021 |
Wie sag ich’s nur den Eltern?!?
Kommunikation mit Eltern professionell gestalten |
Evangelisches Haus für Kinder Arche Noah
|
18.03.2021 |
Mit Hammer und Nagel in der Kita!
|
Evangelische Kooperationseinrichtung Arche Noah
|
06.05.2021 |
Bildungsort Mahlzeit – Essen in der Kinderkrippe
|
Haus für Kinder Otl-Aicher-Straße
|
15.06.2021 |
Systemisch führen – durch Methoden aus der kollegialen Beratung
|
Evangelisches Kinderhaus Arche
|
12.10.2021 |
Der Weg von der Windel zur Toilette – Sauberkeitsentwicklung pädagogisch begleiten
|
Evangelisches Kinderhaus Arche
|
22.11.2021 |
Bewegtes Entspannungs- und Achtsamkeits(-Kompetenz)-Seminar
|
Gemeindesaal der Evangelisch-Lutherischen Stephanuskirche
|
18.03.2021 |
1, 2, 3 – konzentriert dabei!
Aufmerksamkeits- und Merkspiele für alle Sinne |
Evangelische Kooperationseinrichtung Arche Noah
|
22.01.2021 |
1, 2, 3 – konzentriert dabei! Aufmerksamkeits- und Merkspiele für alle Sinne
|
Evangelisches Gemeindehaus Markt Erlbach
|
27.01.2021 |
Auch in Kinderherzen gibt es Trauer
|
Evangelisches Gemeindehaus Markt Erlbach
|
03.02.2021 |
Musikalische Spiel- und Bewegungsideen für pädagogische Mitarbeitende in der Krippe
|
Evangelisches Gemeindehaus Markt Erlbach
|
10.02.2021 |
Wenn der Rabe fröhlich ist – Kinderlieder für und mit viel Gefühl / Kindergarten
|
Evangelisches Gemeindehaus Markt Erlbach
|
22.03.2021 |
Klein und Groß in einer Gruppe – die Altersmischung von 2 bis 6 Jahren in der Kita
|
Evangelisches Gemeindehaus Markt Erlbach
|
23.03.2021 |
Kleine Elefanten im Porzellanladen – von der Schwierigkeit, sich zu spüren
|
Evangelisches Gemeindehaus Markt Erlbach
|
17.06.2021 |
Es war einmal … und ist immer noch! – Eine Entdeckungsreise in die Welt der Märchen
|
Evangelisches Gemeindehaus Markt Erlbach
|
02.07.2021 |
Ich sehe was, was du nicht siehst! Wissenswertes & Spielideen – visuelle Wahrnehmung
|
Evangelisches Gemeindehaus Markt Erlbach
|
01.10.2021 |
Gedichte und was man damit machen kann – Schreib- und Druckwerkstatt
|
Evangelisches Gemeindehaus Markt Erlbach
|
07.10.2021 |
Was fühle ich – was fühlst du?
Gefühlewerkstatt – Wahrnehmung, Ausdruck und Umgang mit Gefühlen |
Evangelisches Gemeindehaus Markt Erlbach
|
15.10.2021 |
Ich hör etwas, was du nicht hörst!
Wissenswertes, Spielideen zur auditiven Wahrnehmung |
Evangelisches Gemeindehaus Markt Erlbach
|
20.10.2021 |
Die Bibel für 3- bis 6-Jährige erlebbar machen – Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament
|
Evangelisches Gemeindehaus Markt Erlbach
|
02.02.2021 |
Systemisches Aggressions – Management SAM 1 – Lösungen in reale Lebenswirklichkeiten überführen
|
Evangelisches Gemeindehaus Oettingen
|
17.03.2021 |
Rundum freudig & gesund im Beruf –
ein bewegungs-, musik- und entspannungsorientiertes Seminar |
Evangelisches Gemeindezentrum Nördlingen
|
29.03.2021 |
Wilde Mädels, sensible Jungs! – Genderpädagogik mit Vernunft und Ziel
|
Evangelisches Gemeindezentrum Nördlingen
|
10.06.2021 |
Traumapädagogik – eine Pädagogik für alle Kinder
|
Evangelisches Gemeindezentrum Nördlingen
|
25.03.2021 |
Gespräche mit Eltern kompetent und professionell gestalten
|
Gemeindehaus Melanchthonkirche Nürnberg
|
27.10.2021 |
Entdeckendes Lernen auf der Basis der Montessori-Pädagogik II
|
Evangelisches Montessori Kinderhaus St. Andreas
|
23.02.2021 |
Stille und Entspannung im Kitaalltag
|
Evangelisches Gemeindehaus Weilheim
|
19.04.2021 |
Systemisches Arbeiten mit Kindern und Familien
|
Ohne Veranstaltungsort
|
09.11.2021 |
Herausfordernde Gespräche kompetent führen
|
Evangelisches Gemeindehaus Weilheim
|
23.02.2021 |
Ich will verstehen, was du wirklich brauchst!
Handlungskompetenz stärken, Stresslevel reduzieren |
Evangelisches Gemeindehaus Marktredwitz
|
23.03.2021 |
Meine Werte, deine Werte, unsere Werte –
Wertevielfalt, interkulturelles Leben in der Kita |
Evangelisches Gemeindehaus Wunsiedel
|
28.04.2021 |
Patchwork-/Stieffamilien, alltäglich – ganz anders.
Zusammenarbeit mit Familien |
Evangelisches Gemeindehaus Marktredwitz
|
28.04.2021 |
Visualisieren und Moderieren
|
Evangelisches Gemeindehaus Marktredwitz
|
22.11.2021 |
Sicherheit für junge Kräfte in ihrer neuen Rolle – mehr Sicherheit/ Selbstverständnis/Elternarbeit
|
Evangelisches Gemeindehaus Wunsiedel
|
23.01.2021 |
Schlafen, Wecken und ihre Wirkung – ein heißes Eisen in der Kita
|
Ohne Veranstaltungsort
|
02.02.2021 |
Weniger Plastik – mehr Lebensqualität.
Basiswissen und -werte an die nächste Generation weitergeben |
Gemeindesaal Trinitatiskirche
|
17.02.2021 |
Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe
Zertifikatskurs für die "Neuen" in der stationären und teilstationären Jugendhilfe 2019 - 2021 // Modul 5 |
Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Würzburg
|
06.02.2021 |
Lass mir Zeit!
Grundsätze der Emmi-Pikler-Pädagogik |
Kita Erlöserkirche
|
27.02.2021 |
Konfliktselbstmanagement –
Anwendung des transformativen Ansatzes in pädagogischen Kontexten |
Gemeinderäume St. Johannis
|
18.03.2021 |
Kinder psychisch belasteter Eltern – aufklären und unterstützen
|
Ohne Veranstaltungsort
|
24.03.2021 |
"Wenn zwei sich streiten"- Systemisches Arbeiten mit hochkonflikthaften Eltern
|
Haus Sankt Ulrich Augsburg
|
24.03.2021 |
"Ich tue mir gut!" Selbstfürsorge für mich und die Kinder und Jugendlichen in der Erziehungshilfe
|
Exerzitienhaus Himmelspforten, Würzburg
|
19.04.2021 |
"Navigieren beim Driften" - Systemisches Arbeiten für Gruppenleitungen 2021
Modul 1 |
bfw Hotel Nürnberg
|
21.04.2021 |
Motivierende Gesprächsführung mit einzelnen Kindern und Jugendlichen
|
Exerzitienhaus Himmelspforten, Würzburg
|
26.04.2021 |
Konzepte unkonventioneller Motivationsstrategien im Umgang mit "unmotiviertem" Klientel der Jugendhilfe
|
bfw Hotel Nürnberg
|
26.04.2021 |
"Einführung in die Traumabezogene Spieltherapie bei Kindern" nach Dorothea Weinberg
|
Haus Sankt Ulrich Augsburg
|
20.03.2021 |
Gebärdenunterstützte Kommunikation – ein Baustein in der Krippe und der integrativen Arbeit
|
Gemeinderäume Trinitatiskirche
|
26.04.2021 |
"Haltung vor Methode" - Wertschätzung und Achtsamkeitsansätze in der pädagogischen Arbeit
|
Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Würzburg
|
10.05.2021 |
Körpersprache im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Eltern
|
bfw Hotel Nürnberg
|
10.05.2021 |
Abenteuer leiten - Einstieg in die Erlebnispädagogik
|
Seminar- und Schulungszentrum Kloster Furth
|
10.05.2021 |
Gelingende und verbindende Kommunikation
Einführungsseminar |
Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Würzburg
|
17.05.2021 |
"Das geht doch gar nicht - oder etwa doch?"
Systemisch-konfrontative Arbeit mit herausfordender Klientel |
Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Würzburg
|
17.05.2021 |
"Navigieren beim Driften" - Systemisches Arbeiten für Gruppenleitungen 2021
Modul 2 |
bfw Hotel Nürnberg
|
19.05.2021 |
"Psychotherapie? Nein, danke!" - Systemisches Arbeiten mit psychisch kranken Eltern und ihren Kindern
|
Haus Sankt Ulrich Augsburg
|
19.05.2021 |
"Medienberater/in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe"
Zweimoduliger Zertifikatskurs // Modul 1 |
Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Würzburg
|
09.06.2021 |
Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe
Zertifikatskurs für die "Neuen" in der stationären und teilstationären Jugendhilfe 2021-2022 // Modul 1 |
Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Würzburg
|
auf Anfrage |
Kollegiale Beratung für Vorsitzende von Mitarbeitervertretungen der RD
|
Diakonische Akademie
|
03.05.2021 |
"Bingo!" Ihr Büro in guter Organisation.
Tipps und Kniffe, die das Arbeitsleben leichter machen |
das hotel am alten park Augsburg
|
10.05.2021 |
Chef*in sein, Christ*in bleiben - Führungsverantwortung diakonisch leben
|
Ammerseehäuser
|
10.05.2021 |
"Der Seele Gutes tun. Anregungen zur "Selbst-Sorge" für sich und andere"
|
Ohne Veranstaltungsort
|
23.06.2021 |
"Nicht ohne meine Eltern" Methodenkoffer zur Arbeit mit Eltern
|
Exerzitienhaus Himmelspforten, Würzburg
|
11.05.2021 |
Migration und psychiatrische Erkrankung - Workshop
|
das hotel am alten park Augsburg
|
30.06.2021 |
FACHTAGUNG für Leiter/innen von Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe im Evangelischen Erziehungsverband Bayern e.V.
|
Hotel Domizil Ingolstadt
|
18.05.2021 |
Pause machen ist kein Luxus
|
Ammerseehäuser
|
17.04.2021 |
Bewegung und Sprache bei Kindern sehen und verstehen
|
Gemeindesaal Trinitatiskirche
|
24.04.2021 |
Ausdrucksmalen als Chance für eine positive Entwicklung (nicht nur von Kindern)
|
Gemeindesaal Gethsemanekirche
|
08.05.2021 |
Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion –
Einführung in eine echte Gesundheitsvorsorge |
Kindergarten Gerbrunn
|
15.05.2021 |
Elterngespräche professionell führen – auch bei schwierigen Gesprächen Profi bleiben
|
Gemeinderäume Trinitatiskirche
|
07.06.2021 |
Marte Meo® – eine ressourcenorientierte Methode zur Förderung, Entwicklung und Integration in der Kita
|
Gemeinderäume St. Johannis
|
25.09.2021 |
Positive Beziehungsgestaltung und herausforderndes Verhalten
|
Gemeinderäume St. Johannis
|
07.10.2021 |
Interkulturelle Kompetenz erleichtert die Zusammenarbeit mit Eltern mit Migrations-/Fluchthintergrund
|
Gemeindesaal Gethsemanekirche
|
16.10.2021 |
Kleine Übergänge, große Herausforderungen – Mikrotransitionen in der Krippe achtsam begleiten
|
Kindergarten Gerbrunn
|
10.11.2021 |
Kindliche Sexualentwicklung von 0 bis 6 Jahren – Kuscheln, Schmusen und Doktorspiele …
|
Evang. Beratungsstelle Würzburg
|
13.11.2021 |
Kinder im Elementarbereich für selbstständiges Tun mit Montessori- Material begeistern
|
Weltkinderhaus Heuchelhof
|
15.09.2021 |
Entwicklungspsychologische Grundlagen und Anforderungen an Hilfeplanung - "Von der Vermutung zur Handlungssicherheit"
Viermodulige Weiterbildung // Modul 1 |
Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Würzburg
|
22.09.2021 |
Was macht die Sexualität, wenn die Pädagogik kommt? Sexuelle Bildung als Unterstützung von Identitätsentwicklung
|
Haus Sankt Ulrich Augsburg
|
22.09.2021 |
"Medienberater/in in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe"
Zweimoduliger Zertifikatskurs // Modul 2 |
Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Würzburg
|
27.09.2021 |
Suchtprävention für die stationäre Jugendhilfe 2021 - 2022
Zweiteilige Basisschulung // Modul 1 |
Seminar- und Schulungszentrum Kloster Furth
|
27.09.2021 |
"Navigieren beim Driften" - Systemisches Arbeiten für Gruppenleitungen - Reflexionskurs
|
Exerzitienhaus Himmelspforten, Würzburg
|
04.10.2021 |
Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe
Zertifikatskurs für die "Neuen" in der stationären und teilstationären Jugendhilfe 2021-2022 // Modul 2 |
Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Würzburg
|
08.11.2021 |
Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe
Zertifikatskurs für die "Neuen" in der stationären und teilstationären Jugendhilfe 2021-2022 // Modul 3 |
Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Würzburg
|
15.11.2021 |
Entwicklungspsychologische Grundlagen und Anforderungen an Hilfeplanung - "Von der Vermutung zur Handlungssicherheit"
Viermodulige Weiterbildung // Modul 2 |
Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Würzburg
|
15.11.2021 |
"Navigieren beim Driften" - Systemisches Arbeiten für Gruppenleitungen 2021
Modul 3 |
bfw Hotel Nürnberg
|
08.06.2021 |
Digital kompetent #2: Digitales Informationsmanagement
Durchblick im Online-Info-Dschungel |
Tagungsstätte FrauenWerk Stein
|
22.06.2021 |
Erfüllt älter werden: Wie das Leben weise macht
|
Tagungsstätte FrauenWerk Stein
|
23.06.2021 |
Miteinander ins Gespräch kommen - so kann Kommunikation gelingen
|
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn
|
29.06.2021 |
Konflikte fallen nicht vom Himmel - mit System Konflikte steuern und lösen
|
Religionspädagogisches Zentrum Heilsbronn
|
24.02.2021 |
Autismus verstehen
Grundlagen praxisnah vermittelt |
Wichernhaus Altdorf
|
25.06.2021 |
Visitenkarte Stimme
|
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
25.03.2021 |
Willkommenstage für Auszubildende und Praktikant*innen
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
04.03.2021 |
Schulung von Betreuungskräften
|
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
05.10.2021 |
Schulung von Betreuungskräften
|
Rummelsberger Stift Söcking
|
06.10.2021 |
Schulung von Betreuungskräften
|
Rummelsberger Stift Söcking
|
10.03.2021 |
Pflegegrade & Begutachtungsrichtlinien
Grundlagen nach dem Pflegestärkungsgesetz II |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
18.03.2021 |
Pflegenoten ade
indikatorengestützte Qualitätsprüfung kommt |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
29.01.2021 |
Qualifizierung zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung
nach den Standards des bayerischen Hospiz- und Palliativverbandes |
Stephanushaus Rummelsberg
|
04.02.2021 |
Argumentationshilfen für heikle Situationen
|
Diakonische Akademie
|
11.03.2021 |
Traumasensible Pädagogik
Was Traumatisierung bedeutet und wie Sie Betroffene unterstützen können |
Auhof
|
17.03.2021 |
Basisschulung Professionelles Deeskalationstraining ProDeMa®
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Auhof
|
14.06.2021 |
Basisschulung Professionelles Deeskalationstraining ProDeMa®
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Auhof
|
20.09.2021 |
Basisschulung Professionelles Deeskalationstraining ProDeMa®
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Auhof
|
22.11.2021 |
Basisschulung Professionelles Deeskalationstraining ProDeMa®
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Auhof
|
01.03.2021 |
"Forum Verwaltung" - Thematischer Input und kollegiale Beratung für Verwaltungskräfte
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
03.03.2021 |
Online-Schulung: OC:Planner für Einsteiger*innen
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Online
|
09.03.2021 |
Ausbildung Brandschutzhelfer*in
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
23.06.2021 |
Ausbildung Brandschutzhelfer*in
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
27.09.2021 |
Ausbildung Brandschutzhelfer*in
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
09.11.2021 |
Ausbildung Brandschutzhelfer*in
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
09.03.2021 |
Datenschutz im Pflegealltag
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
18.03.2021 |
Berechtigungsverfahren für Beauftragte (BOM)
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Hauptverwaltung 1
|
30.09.2021 |
Berechtigungsverfahren für Beauftragte (BOM)
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Hauptverwaltung 1
|
19.10.2021 |
Diakonisches Menschenbild im Führungshandeln
Wenn unbequem sein zu den Aufgaben als Führungskraft gehört. Eine diakonische, wertorientierte Haltung und Klarheit im Führungshandeln. |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
26.02.2021 |
Online-Schulung für MAV / BR und SBV zur Einführung Bewerbermanagement mit Concludis
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Online
|
22.03.2021 |
Online-Schulung für MAV / BR und SBV zur Einführung Bewerbermanagement mit Concludis
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Online
|
25.01.2021 |
Online-Schulung zur Einführung Bewerbermanagement mit Concludis Modul A
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Online
|
09.02.2021 |
Online-Schulung zur Einführung Bewerbermanagement mit Concludis Modul A
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Online
|
11.03.2021 |
Online-Schulung zur Einführung Bewerbermanagement mit Concludis Modul A
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Online
|
26.01.2021 |
Online-Schulung zur Einführung Bewerbermanagement mit Concludis Modul B
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Online
|
22.02.2021 |
Online-Schulung zur Einführung Bewerbermanagement mit Concludis Modul B
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Online
|
15.03.2021 |
Online-Schulung zur Einführung Bewerbermanagement mit Concludis Modul B
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Online
|
03.02.2021 |
Coachinggruppe für Mitarbeiter*innen:
Selbstmanagement – ressourcenorientiert |
Diakonische Akademie
|
09.02.2021 |
Info-Treffen zum Studienkurs Diakonische Beauftragung
|
Online
|
02.03.2021 |
Das ist es uns Wert!
Haltungen und Werte - die pädagogischen Leitlinien in der RDJ |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
22.07.2021 |
Das ist es uns Wert!
Haltungen und Werte - die pädagogischen Leitlinien in der RDJ |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
11.10.2021 |
Qualifizierte Suchtprävention für die (teil-) stationäre Jugendhilfe
|
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
18.03.2021 |
Expertenrunde: Gut leiten in der Coronakrise
Wie Sie mit Ihren Mitarbeitenden das Thema Krisenbewältigung angehen können |
Diakonische Akademie
|
19.03.2021 |
Expertenrunde: Gut leiten in der Coronakrise
Wie Sie mit Ihren Mitarbeitenden das Thema Krisenbewältigung angehen können |
Diakonische Akademie
|
05.05.2021 |
Expertenrunde: Gut leiten in der Coronakrise
Wie Sie mit Ihren Mitarbeitenden das Thema Krisenbewältigung angehen können |
Diakonische Akademie
|
23.02.2021 |
Die Coronakrise und wir als Team
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Diakonische Akademie
|
26.02.2021 |
Die Coronakrise und wir als Team
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Diakonische Akademie
|
14.04.2021 |
Die Coronakrise und wir als Team
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Diakonische Akademie
|
28.04.2021 |
Ü 50 – fast am Ende oder voll im Saft
Neu orientieren mit dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM® |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
01.07.2021 |
Diakonische Beauftragung - weil es uns wichtig ist
Studienkurs der Rummelsberger Diakonie |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
19.05.2021 |
Rummelsberger Assessment
zur Einschätzung des Potenzials für höhere Führungspositionen |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
26.10.2021 |
Alter und Demenz bei Menschen mit Behinderung
|
Auhof
|
06.05.2021 |
Arbeitsrecht als Führungstool
Arbeitsrechtliche Fragestellungen für Führungskräfte |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
12.07.2021 |
Grundkurs für Ersthelfer*innen
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
28.06.2021 |
Basale Stimulation
|
Rummelsberger Stift Söcking
|
01.07.2021 |
Beantragungsverfahren
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Hauptverwaltung 1
|
07.05.2021 |
Beratung und Verkauf in der Pflege
|
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
04.11.2021 |
Demenz verstehen
|
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
21.04.2021 |
Expertenstandard: Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
|
Rummelsberger Stift Söcking
|
29.10.2021 |
Expertenstandard: Schmerz in der Pflege
|
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
17.06.2021 |
Expertenstandards: Ernährungsmanagement und Kontinenzförderung
|
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
22.04.2021 |
Fachtag Palliative Care in Rummelsberg
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Gemeindezentrum Rummelsberg
|
28.09.2021 |
Heilerzieherische/r Assistent*in
Grundlagen praxisnah vermittelt |
Fachschule für Heilerziehungspflege Ebenried
|
23.07.2021 |
Person-zentrierte Pflege
nach Tom Kitwood |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
23.09.2021 |
Mitarbeiterjahresgespräche führen
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
24.02.2021 |
Refresher "Praxisanleitung in der Pflege" - AUSGEBUCHT!
gem. § 4 Abs. 3 PflAPrV |
Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Weißenburg
|
07.07.2021 |
Refresher "Praxisanleitung in der Pflege" - AUSGEBUCHT!
gem. § 4 Abs. 3 PflAPrV |
Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Weißenburg
|
22.07.2021 |
Praxistraining "Einfach Visualisieren"
|
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
05.07.2021 |
Psychische Erkrankungen bei Menschen mit Behinderung
|
Auhof
|
14.10.2021 |
SAP Auswertungen
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Hauptverwaltung 1
|
14.04.2021 |
SAP Basisschulung
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Hauptverwaltung 1
|
15.07.2021 |
ZeitRäume für eigene Spiritualität
Impulse und Übungen, wie Alltägliches auf Gott hindeutet |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
21.05.2021 |
Sprache und Klarheit - mit LINGVA ETERNA
Wertschätzend und souverän kommunizieren |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
28.10.2021 |
Stress erkennen, verstehen, bewältigen
Basis-Seminar |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
19.10.2021 |
Systemischer Familiencoach RD
Weiterbildung für päd. Fachkräfte in Kooperation mit dem Praxis-Institut für systemische Beratung |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
21.04.2021 |
Ein Tag in Achtsamkeit
Vertiefungsseminar zur Stressbewältigung |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
04.05.2021 |
Selbstbestimmung im Alltag – zwischen Anspruch und Wirklichkeit
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
23.11.2021 |
Selbstbestimmung im Alltag – zwischen Anspruch und Wirklichkeit
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
24.11.2021 |
Leiten lernen
Rummelsberger Leitungstraining für Wohnbereichs-/ Teamverbunds- und Gruppenleitungen |
Schloss Hirschberg
|
29.06.2021 |
Biegsam sein und mitschwingen im Lebenswind
Resilienz/Widerstandsfähigkeit in stürmischen Zeiten |
Ammerseehäuser
|
06.07.2021 |
"In der Ruhe liegt die Kraft." Resilient sein:
Zeitleben für Mitarbeitende in Sekretariat und Verwaltung |
Evangelisches Bildungs- und Tagungszentrum Alexandersbad
|
06.07.2021 |
Aktivierend, lebendig, zielführend - Gespräche und Gruppen leiten und moderieren
Kurs in 2 Modulen, Teil 2: 16.11.2021 |
Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim
|
21.07.2021 |
Konsequent führen - Führen im Kontext der Diakonie
Ein Blended Learning Seminar mit 3 x 2 Präsenztagen,Teil 2: 27.-27.9.2021, Teil 3: 22.-23.11.2021 |
Evang. Tagungsstätte Wildbad Rothenburg
|
21.04.2021 |
Basisschulung zum fachlichen Konzept - Inklusive ICF Dialogisches Verfahren (FIORI)
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Auhof
|
10.11.2021 |
Basisschulung zum fachlichen Konzept - Inklusive ICF Dialogisches Verfahren (FIORI)
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Wichernhaus Altdorf
|
01.03.2021 |
Argumentationshilfen für heikle Situationen
|
Online
|
28.01.2021 |
Online-Schulung: Videokonferenz RuDi#live mit dem Laptop in der Rummelsberger Diakonie nutzen
|
Online
|
10.03.2021 |
Online-Schulung: Videokonferenz RuDi#live mit dem Laptop in der Rummelsberger Diakonie nutzen
|
Online
|
10.02.2021 |
Online-Schulung: Live Chat Kommunikation „RuDi#chat“ datenschutzkonform innerhalb der Rummelsberger Diakonie mit Klient*innen und Kolleg*innen nutzen
|
Online
|
23.03.2021 |
Online-Schulung: Live Chat Kommunikation „RuDi#chat“ datenschutzkonform innerhalb der Rummelsberger Diakonie mit Klient*innen und Kolleg*innen nutzen
|
Online
|
auf Anfrage |
Unterstützte Kommunikation - Einzelfallbezogene Beratung vor Ort
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Ohne Veranstaltungsort
|
22.03.2021 |
Der will ja doch nicht
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
11.02.2021 |
Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kita (Kindergarten)
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
11.02.2021 |
Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kita (Kinderkrippe)
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
21.09.2021 |
Einführung in die Traumapädagogik
|
Blended Learning
|
16.11.2021 |
Elternarbeit gut gemacht!
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
23.02.2021 |
Erste-Hilfe-Fortbildung für betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer (Auffrischungskurs)
|
BRK Rettungswache Bad Aibling
|
27.01.2021 |
Arbeitszeitgestaltung / Datenschutz und Digitalisierung
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
15.07.2021 |
Freizeitgestaltung mit Schülerinnen und Schülern in der Ganztagsbetreuung
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
06.07.2021 |
Gefühle der Kinder im Betreuungsalltag erkennen und coachen
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
30.06.2021 |
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
01.03.2021 |
Happy Balance
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
22.09.2021 |
Arbeitszeitgestaltung / Datenschutz und Digitalisierung
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
04.03.2021 |
Kinder in Bewegung
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
22.04.2021 |
Kinder, Kinder - Kinderrechte und Partizipation in der Altersmischung
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
29.06.2021 |
Kinderängste erkennen und mit ihnen umgehen
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
22.02.2021 |
Kinderyoga
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
23.11.2021 |
Konflikte erfolgreich meistern
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
12.10.2021 |
Kratzen, beißen, schlagen ... Muss das sein?
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
13.10.2021 |
Legasthenie und Dyskalkulie für Nicht-Therapeutinnen und Nicht-Therapeuten
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
25.11.2021 |
Legasthenie- und Dyskalkulie-Therapie
|
LRS Institut Rosenheim
|
10.07.2021 |
Legasthenie- und Dyskalkulie-Therapie
|
LRS Institut Rosenheim
|
25.03.2021 |
Legasthenie- und Dyskalkulie-Therapie
|
LRS Institut Rosenheim
|
06.07.2021 |
Let's talk about sex! - Sexualfreundliche Pädagogik in der Kita (Aufbaukurs)
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
07.05.2021 |
Let's talk about sex! - Sexualfreundliche Pädagogik in der Kita (Grundkurs)
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
12.03.2021 |
Medienpädagogik
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
11.05.2021 |
Mehrsprachigkeit in der frühen Bildung
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
11.02.2021 |
Meine Stimme, meine Melodie, mein Rhytmus
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
29.09.2021 |
Praxisanleitung und Praktikant(inn)enanleitung: Schwierigkeiten erkennen und bearbeiten
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
20.05.2021 |
Professioneller Umgang mit den Sprach- und Beobachtungsverfahren SISMIK, SELDAK, LISEB, SELSA
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
25.02.2021 |
Psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
01.12.2021 |
Professioneller Umgang mit psychischen Auffälligkeiten
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
26.01.2021 |
Qualitätszirkel für approbierte Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
27.04.2021 |
Schwierige Gesprächssituationen im Team meistern
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
20.01.2021 |
Stressprophylaxe am Arbeitsplatz durch Psychohygiene, Früherkennung und Teambalance
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
11.10.2021 |
Wonach sucht die / der Süchtige?
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
28.09.2021 |
Erste-Hilfe-Ausbildung für betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer (Grundkurs)
|
BRK Rettungswache Bad Aibling
|
03.03.2021 |
Rolle, Auftreten und Ausdruck
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
30.09.2021 |
Rolle, Auftreten und Ausdruck
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
10.03.2021 |
Fachwissen in der Kita
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
24.02.2021 |
Rechtliche Grundlagen SGB VIII
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
Blended Learning
|
16.09.2021 |
Rechtliche Grundlagen SGB VIII
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
Blended Learning
|
19.04.2021 |
Kinderschutz in der Kita
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
25.10.2021 |
Kinderschutz in der Kita
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
24.03.2021 |
Kinderschutz in der JSA
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
Blended Learning
|
24.03.2021 |
Kinderschutz in der HzE
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
Blended Learning
|
20.10.2021 |
Kinderschutz in der HzE
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
Blended Learning
|
23.09.2021 |
Fachwissen in der Kita
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
Blended Learning
|
11.03.2021 |
Fachwissen in der JSA
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
08.10.2021 |
Fachwissen in der JSA
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
16.03.2021 |
Fachwissen in der HzE
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
06.10.2021 |
Fachwissen in der HzE
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
02.03.2021 |
Fachwissen in der EGH, BsS, HzA
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
Blended Learning
|
28.09.2021 |
Fachwissen in der EGH, BsS, HzA
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
Blended Learning
|
25.03.2021 |
Case- bzw. Fallmanagement (Diagnose, Ziele, Interventionsplanung)
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
19.10.2021 |
Case- bzw. Fallmanagement (Diagnose, Ziele, Interventionsplanung)
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
24.03.2021 |
Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
Blended Learning
|
20.10.2021 |
Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
Blended Learning
|
14.04.2021 |
Beziehungsarbeit
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
Blended Learning
|
29.09.2021 |
Beziehungsarbeit
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
Blended Learning
|
17.06.2021 |
Elternarbeit
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
18.11.2021 |
Elternarbeit
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
25.06.2021 |
Gruppendynamik und Gruppenarbeit
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
26.11.2021 |
Gruppendynamik und Gruppenarbeit
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
01.07.2021 |
Krisenintervention
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
03.12.2021 |
Krisenintervention
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
16.06.2021 |
Diversity (Interkulturelle und Genderkompetenz u.a.)
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
Blended Learning
|
16.11.2021 |
Diversity (Interkulturelle und Genderkompetenz u.a.)
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
Blended Learning
|
22.07.2021 |
Kollegiale Beratung, Fallbesprechung und Intravision
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
17.12.2021 |
Kollegiale Beratung, Fallbesprechung und Intravision
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
23.07.2021 |
Evaluation und (wirkungsorientierte) Berichterstattung
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
22.12.2021 |
Evaluation und (wirkungsorientierte) Berichterstattung
für neue Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
02.03.2021 |
Krippenpädagogik praktisch und innovativ
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
28.06.2021 |
Life Space Crisis Intervention (LSCI)
|
Schulungsraum München Elsässerstraße
|
16.03.2021 |
Elternberatung in fünf Modulen
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
01.07.2021 |
Fachberatung in Kinderschutzfällen
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
01.03.2021 |
Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen - Eine Einführung
|
Blended Learning
|
01.10.2021 |
Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen - Eine Einführung
|
Blended Learning
|
23.02.2021 |
Die Selbstbehauptungstoolbox für starke und selbstbewusste Kinder
|
Blended Learning
|
14.04.2021 |
Inklusionsfachkraft (Gruppe 1)
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
15.04.2021 |
Inklusionsfachkraft (Gruppe 2)
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
20.09.2021 |
Fortbildung in Traumapädagogik und Traumafachberatung
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
02.02.2021 |
Video basierte Beratung: Modulare Ausbildung zum VHT-Professional
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
09.03.2021 |
Grundlagen der Verwaltung
für Führungskräfte der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
29.04.2021 |
Grundlagen des Personalmanagements
für Führungskräfte der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
08.07.2021 |
Einführung in Konfliktgespräche und sicheres Auftreten
für Führungskräfte der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
11.06.2021 |
Teamentwicklung in Theorie und Praxis
für Führungskräfte der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
10.11.2021 |
Eigene Texte professionell verfassen
für Führungskräfte der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
28.09.2021 |
Präsentation und Moderation
für Führungskräfte der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
30.11.2021 |
Grundlagen der Betriebswirtschaft
für Führungskräfte der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
16.11.2021 |
Wirkungsorientierte Berichterstattung
für Führungskräfte der Diakonie Rosenheim |
Blended Learning
|
23.03.2021 |
Monitorgruppen für "insoweit erfahrene Fachkräfte im Kinderschutz"
für Mitarbeitende der Diakonie Rosenheim |
DWRO-consult Campus Mietraching
|
17.05.2021 |
Brandschutzunterweisung (vormittags)
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
08.07.2021 |
Systemische Beratung (Grundkurs)
|
Blended Learning
|
14.07.2021 |
Budgetplanung
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
21.10.2021 |
Willkommenstage für Auszubildende und Praktikant*innen[KOPIE]
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
auf Anfrage |
Willkommenstag in Rummelsberg
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Ohne Veranstaltungsort
|
11.03.2021 |
Vier Jahre oder länger diakonisch beauftragt - wie weiter?
Bilanz und Perspektive |
Diakonische Akademie
|
17.05.2021 |
Brandschutzunterweisung (nachmittags)
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
20.10.2021 |
Brandschutzunterweisung (vormittags)
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
20.10.2021 |
Brandschutzunterweisung (nachmittags)
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
18.05.2021 |
Ernährungsphysiologisch und budgetoptimierte Speiseplangestaltung
|
Blended Learning
|
09.03.2021 |
Besonderheiten der Arzneimitteltherapie bei älteren Menschen
|
Martha-Maria Bildungszentrum Nürnberg
|
10.03.2021 |
Versorgung mit Tracheostoma - Basiswissen
|
Martha-Maria Bildungszentrum Nürnberg
|
16.03.2021 |
Menschen mit Demenz im Krankenhaus
|
Martha-Maria Bildungszentrum Nürnberg
|
27.04.2021 |
Mit dem Sterben leben - Sterbebegleitung im Krankenhaus
|
Martha-Maria Bildungszentrum Nürnberg
|
06.05.2021 |
Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz
|
Martha-Maria Bildungszentrum Nürnberg
|
10.05.2021 |
Thoraxdrainage für Pflegekräfte
|
Martha-Maria Bildungszentrum Nürnberg
|
17.06.2021 |
Burnout-Prophylaxe
|
Martha-Maria Bildungszentrum Nürnberg
|
28.06.2021 |
8 auf einen Streich - Expertenstandard Intensiv
|
Seniorenzentrum Martha-Maria, Lichtenstein-Honau
|
12.07.2021 |
Bewegungsförderung mit VAP und VAT
|
Martha-Maria Bildungszentrum Nürnberg
|
12.10.2021 |
Besonderheiten der Arzneimitteltherapie bei älteren Menschen
|
Martha-Maria Bildungszentrum Nürnberg
|
20.10.2021 |
Mit dem Sterben leben - Sterbebegleitung im Pflegeheim und in der ambulanten Pflege
|
Martha-Maria Bildungszentrum Nürnberg
|
13.09.2021 |
Weiterbildung Praxisanleitung
|
Martha-Maria Bildungszentrum Nürnberg
|
02.02.2021 |
Video basierte Beratung: Modul 1
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
29.09.2021 |
„Was will ich noch …? “ – Handwerkszeug fürs berufliche Finale
|
Exerzitienhaus Himmelspforten
|
28.01.2021 |
Webinar Wirkungsorientierung Teil 1
Einführung in die Wirkungsorientierung |
Online
|
04.03.2021 |
Webinar Wirkungsorientierung Teil 2
Wirkung planen und organisieren |
Online
|
15.04.2021 |
Methoden der Praxisanleitung und Versagensängsten begegnen - Fortbildung für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter
|
Martha-Maria Bildungszentrum Nürnberg
|
15.04.2021 |
Webinar Wirkungsorientierung Teil 3
Über Wirkung reden – Wirkung verbessern |
Online
|
18.05.2021 |
Schon wieder nicht alles geschafft - Für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter
|
Martha-Maria Bildungszentrum Nürnberg
|
07.10.2021 |
Der Perspektivwechsel - Fortbildung für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter
|
Martha-Maria Bildungszentrum Nürnberg
|
26.10.2021 |
Interkulturelle Kompetenz - Fortbildung für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter
|
Martha-Maria Bildungszentrum Nürnberg
|
09.11.2021 |
Pflegeprozess - Pflegediagnosen bei Schülern anleiten - Fortbildung für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter
|
Martha-Maria Bildungszentrum Nürnberg
|
20.04.2021 |
Ausbildung zum (zur) Brandschutz- und Räumungshelfer(in)
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
15.09.2021 |
Ausbildung zum (zur) Brandschutz- und Räumungshelfer(in)
|
DWRO-consult Campus Mietraching
|
18.03.2021 |
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PMR) - Fortbildung für Betreuungsassistenten und Zusätzliche Betreuungskräfte
|
Martha-Maria Bildungszentrum Nürnberg
|
24.06.2021 |
Musik im Bereich der Altenpflege - Für Betreuungsassistenten und Zusätzliche Betreuungskräfte
|
Seniorenzentrum Martha-Maria, Lichtenstein-Honau
|
08.07.2021 |
Musik im Bereich der Altenpflege - Für Betreuungsassistenten und Zusätzliche Betreuungskräfte
|
Seniorenzentrum Martha-Maria, Nagold
|
23.09.2021 |
Musik im Bereich der Altenpflege - Für Betreuungsassistenten und Zusätzliche Betreuungskräfte
|
Seniorenzentrum Martha-Maria, Wüstenrot
|
06.07.2021 |
VW und Rock´n´Roll - die Alltagskultur der Nachkriegsjahre - Für Betreuungsassistenten und Zusätzliche Betreuungskräfte
|
Seniorenzentrum Martha-Maria, Lichtenstein-Honau
|
07.07.2021 |
VW und Rock´n´Roll - die Alltagskultur der Nachkriegsjahre - Für Betreuungsassistenten und Zusätzliche Betreuungskräfte
|
Seniorenzentrum Martha-Maria, Nagold
|
28.10.2021 |
Morbus Parkinson / Wahrnehmung von Schmerzen bei Menschen mit Demenz - Für Betreuungsassistenten und Zusätzliche Betreuungskräfte
|
Martha-Maria Bildungszentrum Nürnberg
|
29.01.2021 |
Video-Konferenz mit BigBlueButton - Eine Einführung
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Online
|
11.02.2021 |
Online-Netzwerktreffen der Betrieblichen Pflegelotsen (m/w/d)
für ausgebildete betriebliche Pflegelotsen |
Online
|
04.03.2021 |
Ausbildung zum/r Brandschutzhelfer*in am Nachmittag
(nur für Mitarbeitende der Stadtmission Nürnberg) |
Martin-Luther-Haus
|
11.05.2021 |
Ausbildung zum/r Brandschutzhelfer*in am Nachmittag
(nur für Mitarbeitende der Stadtmission Nürnberg) |
Martin-Luther-Haus
|
21.09.2021 |
Ausbildung zum/r Brandschutzhelfer*in am Nachmittag
(nur für Mitarbeitende der Stadtmission Nürnberg) |
Martin-Luther-Haus
|
26.10.2021 |
Austausch Sekretariate
(nur für Mitarbeitende der Stadtmission Nürnberg) |
Christine-Kreller-Haus
|
15.11.2021 |
Auffrischungskurs für Ersthelfer*innen
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
21.06.2021 |
Auffrischungskurs für Ersthelfer*innen
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
11.10.2021 |
Auffrischungskurs für Ersthelfer*innen
NUR FÜR MITARBEITENDE DER RUMMELSBERGER DIAKONIE |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
21.04.2021 |
Familie, Pflege und Beruf vereinbaren - betriebliche Pflegelotsen bieten Unterstützung
|
Landratsamt Fürstenfeldbruck
|
25.11.2021 |
Fachtag Diakonischer Geist mit Pfarrer Reiner Schübel
Diakonisch sprachfähig sein in belastenden unveränderbaren Situationen - für Diakonisch Beauftragte und Diakon*innen |
Tagungszentrum der Rummelsberger Akademien
|
30.09.2021 |
Gesundheitstag
|
Christuskirche
|
04.05.2021 |
Professionell und souverän telefonieren
(nur für Mitarbeitende der Stadtmission Nürnberg) |
Christuskirche
|
23.11.2021 |
Professionell und souverän telefonieren
(nur für Mitarbeitende der Stadtmission Nürnberg) |
Christuskirche
|
30.11.2021 |
Professionell und souverän telefonieren
(nur für Mitarbeitende der Stadtmission Nürnberg) |
Christuskirche
|