Anmelden
Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Akademie Bad Aibling
Referenten:
Konflikte am Arbeitsplatz können belasten und viel Kraft kosten.
Eine Art Gegengift ist, sich und andere besser zu verstehen. Immer hilfreich sind zudem lösungsorientierte Tools und Interventionen, die in diesem Seminar gleich in verschiedenen Settings ausprobiert werden können.
Ziele
- Grundmerkmale der Kommunikation bewusst anwenden
- Konflikte als Prozess verstehen
- Eigene und fremde Verhaltensmuster reflektieren
- Wahrnehmungsfallen entschärfen
- Konstruktive Wege in Konfliktgesprächen finden
- Auch kritische Gesprächssituationen deeskalieren können
Methoden
- Einzel- und Gruppenübungen
- Experimente und Rollenspiele
- Accelerated Learning nach dem SAVI-Ansatz
- S = Somatisch: Lernen in Bewegung
- A = Auditiv: Hören & Reden
- V = Visuell: Kino im Kopf
- I = Intellektuell Problemlösung + Reflexion
- Lehrgespräch, Diskussion und Feedback im Plenum
- Praxisorientierte Fallarbeit aus dem beruflichen Erleben der Teilnehmenden
Inhalte
- Grundmerkmale der Kommunikation & Störpotenzial
- Der einäugige Blick: Wahrnehmungsfallen im Konfliktfall
- Konflikte dort lösen, wo sie stattfinden
- Jedes Verhalten hat seinen Grund: Muster erkennen
- Die eigene Haltung zu Konflikten reflektieren
- Konfliktgespräche konstruktiv führen
- Gleichzeitig empathisch und klar kommunizieren
- Notfallbox für hoch eskalierte Situationen
Bescheinigung
Nach Abschluss des Seminars wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt
Präsenztermin
Datum: 06.11.2024
, 09:15
- 06.11.2024
, 16:45
Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Akademie Bad Aibling
Referenten: