Kategorie
Pädagogik und Psychologie
Seminarnummer: 3262
Essen in der Kinderkrippe ist mehr als nur reine Nahrungsaufnahme. Ein genauer Blick auf Essenssituationen eröffnet überraschend vielfältige Bildungsanlässe, die sich während der Mahlzeiten ergeben: zum Beispiel feinmotorische und koordinatorische Fähigkeiten, sinnliche Wahrnehmungen, soziale sowie sprachliche Fähigkeiten. Darüber hinaus können sich Kinder in Essenssituationen selbstwirksam und selbstbestimmt erleben. Dafür braucht es eine stress- und druckfreie Atmosphäre, einen positiven Blick auf die Kinder sowie Wissen und Kenntnisse rund um die kindorientierte Gestaltung von Essenssituationen in der Krippe.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- reflektieren Sie die Bedeutung der Mahlzeiten aus kultureller und soziologischer Sicht sowie Ihre eigenen Erfahrungen rund um das Thema Essen,
- bekommen Sie Impulse und Anregungen rund um die achtsame und partizipative Gestaltung von Mahlzeiten in der Kinderkrippe,
- erfahren Sie, wie Sie Beziehungs- und Organisationsaspekte unter einen Hut bringen können.
Anmeldeadresse
Evang.-Luth. Dekanat München, Kitabereich Fortbildungsverwaltung, Gabelsbergerstraße 6, 80333 München
Telefon 089 286619-90
Fax 089 286619-19
E-Mail sekretariat.dekanat-muc@elkb.de
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF herunterladen. Füllen Sie dieses aus und senden es bitte an obige Adresse.