Kategorie
Pädagogik und Psychologie
Seminarnummer: 3209
Kinder lernen im Spiel viel über sich selbst und über ihr Verhalten in der Gemeinschaft. Erlebnisorientierte Aktivitäten in der Kita helfen ihnen, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen, zu akzeptieren oder über Veränderung nachzudenken und dadurch ein positives Selbstkonzept aufzubauen. Für die Bewältigung dieser kooperativen Aufgaben benötigen Kinder den gemeinsamen Einsatz individueller, sozialer und handwerklicher Fähigkeiten. Wir probieren an diesem Tag eine große Auswahl an erlebnispädagogischen Spielen aus, die Sie direkt in Ihrer Arbeit umsetzen können.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- lernen Sie, Spiele pädagogisch anzuleiten und in kindgerechter Form zu reflektieren,
- erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Reflexion erlebnispädagogischer Aufgaben,
- sind Sie befähigt, Kindern einen aktiven Rahmen zu bieten, in dem sie verschiedene Fähigkeiten wie die Wahrnehmung eigener und fremder Bedürfnisse, das Treffen von eigenen Entscheidungen, das Üben von Selbstkontrolle und vieles mehr entwickeln können.
Referent*in:
Oliver Völker, Diplom-Sozialpädagoge, Erlebnispädagoge
Christine Völker, Pädagogin
Anmeldeadresse:
Regionaler AK Fortbildung / BildungEvangelisch, Hindenburgstr. 46A, 91054 Erlangen
www.fortbildung-erlangen.de
Fax 09131 204562
E-Mail kita@fortbildung-erlangen.de
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF herunterladen. Füllen Sie dieses aus und senden es bitte an obige Adresse.
Anmerkung: Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung