Kategorie
Pädagogik und Psychologie
Seminarnummer: 3292
Meine Kinder – Deine Kinder – Unsere Kinder? Schon diese Aufzählung macht deutlich, wie kompliziert das Beziehungssystem in Stieffamilien ist. Wenn Eltern sich trennen und neue Beziehungen eingehen, bedeutet das für die Kinder einen tiefen Einschnitt in ihre Lebenswelt. Mit den Auswirkungen sind pädagogische Fachkräfte heute in hohem Maße konfrontiert. Durch unterschiedliche Familiengeschichten, -erfahrungen, -werte und -regeln werden Stieffamilien auf besondere Art und Weise herausgefordert. Diese Familien erleben eine ganz eigene Dynamik. Elternschaft und Erziehungsaufgaben sind erweitert und vielfältig zu sehen und zu verstehen.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- erlangen Sie eine Bewusstheit über besondere Konstellationen und Entwicklungsaufgaben,
- erfahren Sie mehr Empathie und Verständnis für diese Familien,
- erweitern Sie Ihre Kompetenz für die Begleitung, Beratung und Unterstützung von betroffenen Familien.
Referent*in
Karina Krenz, Supervisorin, Coach, Systemische Paar- und Familienberaterin
Anmeldeadresse
Jasmin Weiß, Kinderkrippe "Zwergerlbande", Sechsämterlandstr. 26, 95632 Wunsiedel
Telefon 09232919897
E-Mail zwergerlbande@t-online.de
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF herunterladen. Füllen Sie dieses aus und senden es bitte an obige Adresse.
Anmerkungen
Bitte Teilnahmegebühr am Fortbildungstag in bar entrichten.