Kategorie
Pädagogik und Psychologie
Seminarnummer: 3261
Anmelden
Bauen, werkeln, nageln, hämmern! Sie wollten schon immer mal mit den Kindern „Hand anlegen“, wissen aber nicht so richtig, wie und vor allem wie Sie das auch noch in Ihren Alltag integrieren sollen?
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- lernen Sie Materialien und Werkzeuge für Werkprojekte mit Kindern kennen und probieren diese in einem eigenen Projekt aus,
- setzen Sie sich mit den Anforderungen und Möglichkeiten der Umsetzung in Ihrer Altersgruppe auseinander,
- kennen Sie die Anforderungen an die Sicherheit und erhalten Ideen zum verantwortungsbewussten Heranführen der Kinder an Werkzeug und Material,
- können Sie handwerkliche Aktivitäten pädagogisch stichhaltig begründen und diese so einsetzen, dass die Kinder sowohl kreativ sein können als auch miteinbezogen werden,
- erfahren Sie mehr über die gesellschaftliche Notwendigkeit für handwerkliche Tätigkeiten in der Kita,
- entwickeln Sie Strategien und Ideen für eine gelungene Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zum Thema.
Referent*in
Marlene Daufratshofer, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Systemisch-integrative Therapeutin
Anmeldeadresse
Evang.-Luth. Dekanat München, Kitabereich Fortbildungsverwaltung, Gabelsbergerstraße 6, 80333 München
Telefon 089 286619-90
Fax 089 286619-19
E-Mail sekretariat.dekanat-muc@elkb.de
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF herunterladen. Füllen Sie dieses aus und senden es bitte an obige Adresse.