Ausbildung zum Brandschutz- und Räumungshelfenden von Dietrich-Bonhoeffer-Akademie auf FortbildungsNAVI

Kategorie
Arbeitsorganisation, Service und Verwaltung

Seminarnummer: 4891

PDF-Download

Ausbildung zum Brandschutz- und Räumungshelfenden

Anmelden

Unternehmen sind verpflichtet, fünf Prozent ihrer Beschäftigten zu Brandschutzhelfenden zu ernennen und für ihre Ausbildung zu sorgen, bei besonderen Gefährdungen sogar mehr. 

Brandschutz- und Räumungshelfende sollen hauptsächlich aktiv werden, wenn es brennt bzw. das Gebäude evakuiert werden muss, doch auch der vorbeugende Brandschutz gehört zur Ausbildung.

 


Ziele

Nach diesem Seminar ist jeder Teilnehmende in der Lage, bei einem Brandausbruch bzw. bei einer Räumung des Gebäudes die richtigen Maßnahmen zu treffen und durchzuführen.


Methoden
  • Vortrag und Information
  • Praktische Übungen

Inhalte
  • Aufgaben von Brandschutz- und Räumungshelfenden
  • Grundzüge des Brandschutzes
  • Betriebliche Brandschutzorganisation
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Gefahren durch Brände
  • Verhalten im Brandfall
  • Brandschutzordnung
  • Flucht- und Rettungspläne
  • Gebäudeevakuierung

Bescheinigung
Nach Abschluss des Seminars wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.

Präsenzveranstaltung

Datum: 02.10.2025 , 09:30 - 02.10.2025 , 13:00
Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Akademie Bad Aibling
Referenten:
Anmelden