Erste-Hilfe am Kind - Kompaktkurs
Freiwillige Ergänzung zur Erste-Hilfe-Ausbildung und der Erste-Hilfe-Fortbildung
Dieser Erste-Hilfe-Kurs ist nicht verpflichtend und richtet sich an alle Mitarbeitenden (z.B. in der Jugendhilfe, Hilfen zur Erziehung etc.), die zusätzlich zu der vorgeschriebenen ganztägigen Erste-Hilfe-Ausbildung und der Erste-Hilfe-Fortbildung (Bereich Erwachsene und Kinder ab 11 Jahren) ihre Kenntnisse für Säuglinge und Kleinkinder erweitern möchten.
Der Kurs ersetzt NICHT den "Erste-Hilfe-Kurs für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen" der für alle Mitarbeitenden von Kindertagesstätten vorgeschrieben ist, da es sich lediglich um einen Kompaktkurs (weniger Unterrichtseinheiten) handelt.
Ziele
Kenntnisse bezüglich Erste-Hilfe Maßnahmen am Säugling und am Kleinkind
Methoden
- Vortrag
- Übungen
Inhalte
- Beobachtung und Betreuung erkrankter Kinder
- Bewusstlosigkeit - Ursachen und Maßnahmen
- Herz-Lungen-Wiederbelebung von Säuglingen und Kleinkindern
- Akute Blutungen richtig versorgen
- spezielle Notfälle – Vergiftungen, Verbrennung und Verbrühung
Bescheinigung
Besonderheit
Kooperationspartner: BRK Rosenheim
Erste-Hilfe am Kind - Kompaktkurs
Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Akademie Bad Aibling
Referenten: