Gefühle der Kinder im Betreuungsalltag erkennen und begleiten
Hinter die Gefühle sehen — Kinder empathisch durch ihre Emotionen begleiten
Wutanfälle, Krokodilstränen und Schreckgespenster
Manchmal sehen wir nur die Spitze des Eisbergs.
Was steckt möglicherweise hinter den großen Gefühlen wie Wut, Frustration, Trauer und Angst?
Andere Gefühle? Unerfüllte Bedürfnisse?
Ziele
- Fähigkeit, die Gefühle der Kinder zu erkennen, zu benennen und zu begleiten
- Kenntnis der emotionalen Entwicklung des Kindes
- Positive Haltung zu Gefühlsäußerungen der Kinder
- Professioneller Umgang mit Emotionen in der Gruppe
Methoden
- Impulsreferat
- Plenum und Kleingruppen
- Übungen
- Fallarbeit
Inhalte
- Formen und Ausprägungen von Emotionsäußerungen kennenlernen
- Besondere Bedarfe von Kindern mit ADHS, ASS und Hochsensibilität
- Die emotionale Entwicklung des Kindes
- Erkennen, benennen und begleiten von Gefühlen bei Kindern
- Eigene Haltung zu Emotionen und Bedürfnissen der Kinder
- Selbstfürsorge & Co-Regulation – ein wichtiger Faktor
- Umgang mit Emotionen in der Gruppe
Bescheinigung
Nach Abschluss des Seminars wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt
Präsenztermin
Datum: 08.05.2025
, 09:15
- 08.05.2025
, 16:45
Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Akademie Bad Aibling
Referenten: