Medienpädagogik im schulischen Bereich von Dietrich-Bonhoeffer-Akademie auf FortbildungsNAVI

Kategorie
Pädagogik und Psychologie

Seminarnummer: 4853

PDF-Download

Medienpädagogik im schulischen Bereich

Kompetent begleiten in der digitalen Welt

Anmelden

„Verloren in virtuellen Welten? – Exzessive Mediennutzung bei Heranwachsenden verstehen und präventiv entgegenwirken“

 

Digitale Medien sind heute selbstverständlicher Bestandteil des Alltags von Jugendlichen. Doch manchmal nehmen Smartphone und Computer einen übergroßen Stellenwert im Leben Heranwachsender ein. Die

Fortbildung vermittelt fundiertes Wissen über die Entstehung und Anzeichen von Mediensucht, insbesondere im Zusammenhang mit Social Media und Online-Gaming. Die Teilnehmenden lernen, Risikofaktoren zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Zudem werden Methoden zur Unterstützung betroffener Kinder und Jugendlicher sowie zur Beratung von Eltern vorgestellt.


Ziele
  • Überblick über aktuelle Medienwelten gewinnen
  • Motive der Mediennutzung von Heranwachsenden sind verständlich
  • Problematisches Mediennutzungsverhalten kann von unproblematischem unterschieden werden

Methoden
  • Vortrag
  • Gruppenarbeiten
  • Einzel-/Kleingruppenarbeit

Inhalte
  • Zahlen und Fakten der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
  • Faszination und Risiko der Medienangebote
  • Problematische Mediennutzung, exzessive Nutzung und Sucht
  • Prävention und Medienerziehung in Bildungseinrichtung und Familie
  • Mit Kindern und Jugendlichen über Medien reden
  • Tipps für geeignete Medienangebote

Bescheinigung
Nach Abschluss des Seminars wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt

Präsenzveranstaltung

Datum: 29.04.2025 , 09:15 - 29.04.2025 , 16:45
Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Akademie Bad Aibling
Referenten:
Anmelden