Let's talk about sex! - Sexualfreundliche Pädagogik in der Kita von Dietrich-Bonhoeffer-Akademie auf FortbildungsNAVI

Kategorie
Pädagogik und Psychologie

Seminarnummer: 4795

PDF-Download

Let's talk about sex! - Sexualfreundliche Pädagogik in der Kita

Anmelden

„Sexualität ist nicht nur Geschlechtsverkehr (…). Sie ist eine Lebensenergie, die sich im Körper entwickelt und von der Kindheit bis ins hohe Alter wirksam ist.“
C. Wanzeck-Sielert, 2005

Im Erwachsenenalter findet Sexualität im Privaten statt und wird nur mit den intimsten Vertrauten geteilt. Kleine Kinder leben ihre Körperlichkeit meist ohne Scham und fordern ihre körperlichen – und sexuellen – Bedürfnisse freizügig ein. Darüber hinaus sind kleine Kinder in vielfältigen Bereichen auf direkten Körperkontakt angewiesen (Trösten, Wickeln, Anziehen). Dadurch befinden sich Fachkräfte in einem Spannungsfeld zwischen dem eigenem Bedürfnis nach Privatsphäre, Gewährleistung von Schutzraum und den Erwartungen der Eltern.

Kommt es vor, dass ein Kind seine sexuelle Neugier in der Kita offen zeigt, dann werden viele Fragen gestellt, z. B.:

  • Ist das gezeigte Verhalten (noch) normal?
  • Handelt es sich um einen sexuellen Übergriff?
  • Wie führt man ein professionelles Gespräch mit den Eltern?
  • Wie gehen wir mit aufgebrachten, verunsicherten Eltern um?

Dieses Seminar bietet den Einstieg in eine sexualfreundliche Pädagogik. Der Schlüssel zum Glück ist die geteilte pädagogische Haltung, die sowohl nach innen als auch nach außen selbstbewusst kommuniziert wird. Denn: „Wissende Kinder sind geschützte Kinder“ und „Sprechende Fachkräfte sind sehende Fachkräfte“.


Ziele
  • Klärung der kindlichen Grundbedürfnisse
  • Unterscheidung von altersgemäßer Neugier und Übergriffigkeit
  • Sicherheit bei der Beantwortung kritischer Fragen

Methoden
  • Theoretischer Input
  • Körperübungen
  • Diskussion
  • Kleingruppen

Inhalte
  • Sexualität und Erwachsensein
  • Kindliche Sexualität (0 – 8 Jahre)
  • Der Blick in die eigene Sexualentwicklung
  • Die passende Wortwahl
  • Einbezug der Eltern

Bescheinigung
Nach Abschluss des Seminars wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt

Kennenlernen

Datum: 04.07.2025 , 08:30 - 04.07.2025 , 10:00
Ort: ZOOM-Meetingraum
Referenten:

Vertiefung in Präsenz

Datum: 15.07.2025 , 09:15 - 15.07.2025 , 13:15
Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Akademie Bad Aibling
Referenten:

Reflexion

Datum: 31.07.2025 , 11:00 - 31.07.2025 , 12:30
Ort: ZOOM-Meetingraum
Referenten:
Anmelden