Anmelden
Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Akademie Bad Aibling
Referenten:
Strategien und konkrete Maßnahmen, um Machtgebaren und Sprachlosigkeit zu begegnen
Jedes siebte Kind wird / ist in seiner Schullaufbahn mindestens einmal Opfer von Mobbing: Als Fachkraft in Schulen brauchen wir ein breites Spektrum an Interventionsmöglichkeiten, um Mobbing entgegen wirken zu können. Der Fortbildungstag gibt Einblick in Handlungsstrategien, angepasst an die Intensität des Mobbings in Schulen, stellt Methoden vor und erprobt diese in Gruppenarbeit („No Blame Approach" versus Machtgebaren und Schulausschluss).
Ziele
- Erkennen der Anzeichen von Mobbing
- Entwicklung eines Verständnisses für die Entstehung von Mobbing
- Erweiterung des Handlungsrepertoires bei Mobbing im Kontext „Schule
Methoden
- Vortrag
- Projektvorstellung
- Einüben von Gesprächstechniken
- Gruppenarbeit
- Fallbesprechung
Inhalte
- Was ist Mobbing?
- Entstehung, Anzeichen und Folgen von Mobbing
- Gesprächsführung bei Mobbing
- Handlungsstrategien und mögliche Vorgehensweisen bei Mobbing
- Angepasste Vorgehensweise an die Intensität des Mobbings
Bescheinigung
Nach Abschluss des Seminars wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt
Präsenztermin
Datum: 03.07.2025
, 09:15
- 03.07.2025
, 16:45
Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Akademie Bad Aibling
Referenten: