Schlagwörter
Kategorie
Ethik, Theologie und Religion
Seminarnummer: 4620
Darum geht es:
Im Miteinander des Arbeitsalltags arbeiten Sie mit Kolleg*innen unterschiedlicher religiöser und kultureller Prägungen zusammen. Das Verstehen der vielfältigen Rituale und Verhaltensweisen kann Ihnen helfen, mit Klient*innen und Kolleg*innen gut zusammenzuarbeiten.
Der eintägige Fachtag bietet Mitarbeitenden und Führungskräften die Möglichkeit, ihre interreligiöse Sensibilität zu schärfen.
Erweitern Sie Ihr Verständnis der Bedürfnisse und Perspektiven für Menschen aus verschiedenen religiösen und kulturellen Hintergründen. Entwickeln Sie Ideen zur Förderung der Zusammenarbeit im eigenen Team sowie mit Klient*innen.
Schulungsinhalte:
- Zusammenhänge erfahren zwischen Kultur und Religion anhand von Wertvorstellungen und Handlungsregeln
- Kulturelle Unterschiede und interreligiöse Konfliktgründe verstehen, damit Sie angemessener auf die Bedürfnisse unserer Klientinnen und Klienten eingehen können
- Best Practice Beispiele für den interreligiösen Alltag gelingender Zusammenarbeit kennenlernen
- Impulse und Übungen helfen, sich mehr in andere Religionen und Kulturen hinein zu versetzen. Das unterstützt, im Berufsalltag sensibler auf verschiedene Hintergründe zu reagieren
- Lösungsideen entwickeln für ein respektvolles Miteinander in Vielfalt, um Missverständnisse zu überwinden
Freuen Sie sich auf einen gemeinsamen Tag mit Begegnung, Austausch und praktischen Übungen im Rummelsberger Sfit St. Lorenz