Schlagwörter
Kategorie
Ethik, Theologie und Religion
Seminarnummer: 3905
Welche Möglichkeiten sehen wir als Leitung, als Träger und als Verantwortliche in der Kirchengemeinde, damit der Austausch mit den Eltern unsere Arbeit in Kita und Kirche bereichert? Wie tragen wir dazu bei,
dass unsere religionspädagogische Arbeit zu Hause Resonanz findet und auch die Eltern gestärkt werden, gute Kontakte, damit wir Eltern mit ihren Erfahrungen, Fragen und Erwartungen wahrnehmen und sie
sich mit ihren Interessen einbringen können? Welche Chancen bietet dies für Familien, Kita und Gemeindeentwicklung? Anhand dieser Fragen entwickeln wir Ideen für die Zusammenarbeit mit Eltern und für das
Entstehen wertvoller Beziehungen zur Kirche vor Ort.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
■ stärken Sie den Austausch zwischen Kita, Kirche
und Eltern,
■ erkennen Sie Möglichkeiten, mit Eltern über religiöse
Fragen ins Gespräch zu kommen und sie bei der
religiösen Begleitung der Kinder zu unterstützen,
■ reflektieren Sie Erfahrungen aus der Arbeit mit
Kindern und Eltern für die Weiterentwicklung der
Kita und der Kirche vor Ort.
Diese Fortbildung wird als Modul R4 in der Weiterbildung Religion und Glaube anerkannt.
Vorgesehen sind 8 Unterrichtseinheiten pro Tag.
Um Ihre Anreise aus allen Regionen Bayerns zu ermöglichen, beginnen die Fortbildungen am ersten Tag in der Regel um 10.00 Uhr. Ausnahmen teilen wir Ihnen in der Einladung mit.
Ort: eckstein - Evangelisches Tagungszentrum
Referenten: