Video basierte Beratung VHT SPIN-DGVB ist eine Methode, die in allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe sowie des Einzel-, Team- und Gruppencoachings mit Erfolg eingesetzt wird. Besonders in Klient(inn)en- oder Coaching-Systemen mit komplexem Beratungsauftrag und Kommunikationsproblemen wirken die ressourcenorientierten Bilder und die lösungsorientierte Rückschau hilfreich.
Ziele
Umsetzung der Inhalte von VHT in die praktische Arbeit. Die Teilnehmenden erwerben die Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten mit der Kamera in ihrem Berufsfeld. Sie können dort - von Bildern bzw. Videos unterstützt - helfen, beraten und coachen, damit praktische Lösungen und nachhaltige Veränderungen möglich werden.
Methoden
- Input zu Grundlagen und ausgewählten Themen der videogestützten Beratung
- Fallarbeit und Projekte
- Literaturstudium
- Präsentationen der eigenen Arbeit
- Übungen und Rollenspiele mit der Kamera
- Darstellung von eigenen Aufnahmen der Teilnehmenden
- Video-Feedback und Supervision
Inhalte
Modul 1 (1 Tag)
- Einführung in die Arbeit mit VHT
- für alle Berufgruppen offen
- Modul 1 ist kostenfrei
Modul 2 (3 Tage und 6 Supervisionen)
- VHT-Practitioner berechtigt zum Arbeiten mit der Kamera im eigenen pädagogischen Arbeitsfeld.
- Voraussetzung: Ein pädagogischer Grundberuf und Modul 1
Modul 3 (4 Tage und 12 Supervisionen)
- VHT-Guide berechtigt zum Beraten mit der Kamera im eigenen Arbeitsfeld.
- Voraussetzung: Modul 1 und Modul 2
- Wichtig: Nach Modul 3 kann direkt ohne Zertifizierung das Modul 4 begonnen werden.
Modul 4 (3 Tage und 12 Supervisionen)
- VHT-Coach mit Zertifizierung berechtigt zum Video-Coaching in allen Feldern.
- Voraussetzung: Modul 1, Modul 2 und Modul 3
Nach 10 Tagen Schulung und 30 Supervisionen kann die Zertifizierung zum VHT-Coach angestrebt werden!
Neu ist die Möglichkeit - im Rahmen des Masterstudiengangs „VHT-Video Coach (HaW)“ - Video-Coach zu werden und 22 ECPs zu erwerben.
Die Ausbildung erfolgt unter der Leitung von Irene Goltsche, Masterclass-Ausbilderin SPIN-DGVB (Deutsche Gesellschaft für videobasierte Beratung e. V.), Vorstand SPIN Bayern e.V.
Zertifikat
Besonderheit
Die Module 2, 3 und 4 sind nur als Paket buchbar
Modul 1 Onlinetermin
Die Teilnahme an Modul 1 ist kostenfrei.
Ort: ZOOM-Meetingraum
Referenten:
Modul 2, Tag 1 Onlinetermin
Ort: ZOOM-Meetingraum
Referenten:
Modul 2, Tag 2 Onlinetermin
Ort: ZOOM-Meetingraum
Referenten:
Modul 2, Tag 3 Onlinetermin
anschließend
- 6 Supervisionen
- Zertifizierung zum VHT-Practitioner
Ort: ZOOM-Meetingraum
Referenten:
Modul 3, Tag 1 Onlinetermin
Ort: ZOOM-Meetingraum
Referenten:
Modul 3, Tag 2
Ort: DWRO-consult Campus Mietraching
Referenten:
Modul 3, Tag 3
Ort: DWRO-consult Campus Mietraching
Referenten:
Modul 3, Tag 4
anschließend
- 12 Supervisionen
- Zertifizierung zum VHT-Guide auf Wunsch möglich
Ort: DWRO-consult Campus Mietraching
Referenten:
Modul 4, Tag 1
Ort: DWRO-consult Campus Mietraching
Referenten:
Modul 4, Tag 2
Ort: DWRO-consult Campus Mietraching
Referenten:
Modul 4, Tag 3
anschließend
- 12 Supervisionen
- Zertifizierung zum VHT-Coach
Ort: DWRO-consult Campus Mietraching
Referenten: