Kategorie
Pädagogik und Psychologie
Seminarnummer: 3295
Jedes Lied beinhaltet Rhythmus, Tonhöhe, Form und Textaussage. Es lädt zum emotionalen Erleben, Begleiten und Gestalten ein. Dies wiederum dient neben der musikalischen Förderung auch der Gedächtnis- sowie der mimisch-gestischen Ausdrucks- und Sprachschulung. Ein methodisch vielseitiger Umgang mit Liedern ist dabei sehr hilfreich.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- gewinnen Sie anhand praktischer Beispiele eigene Erfahrungen im Umgang mit Liedern,
- erweitern Sie Ihr methodisches Repertoire, Ihre Liedkenntnis,
- erhalten Sie Einblick in die Besonderheiten der Kinderstimme,
- schulen Sie Ihre Beobachtungsfähigkeit für das Singen von Kindern,
- sind Sie in der Lage, Lieder im Kitaalltag sinnvoll anzubieten.
Referent*in
Prof. em. Barbara Metzger, Prof. für elementare Musikpädagogik
Anmeldeadresse
AK Bildung Dekanat Würzburg, Anne-Maria Sacher, Zum Himmelreich 29, 97084 Würzburg
Fax 0931 2057560
E-Mail bildung.dekanat.wuerzburg@elkb.de
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF herunterladen. Füllen Sie dieses aus und senden es bitte an obige Adresse.