Kategorie
Pädagogik und Psychologie
Seminarnummer: 3290
Kinder sind wunderbar, denken wir gerne, oft jedoch nur solange sie tun, was wir wollen. Tun sie das nicht, sind sie schnell schwierig, gar schwer erziehbar. Das macht den Alltag hart, den Stress groß. In der Erziehung der Kinder werden wir mit eigenen Gefühlen konfrontiert, fühlen uns persönlich angegriffen und geraten in Machtkämpfe. Gerade kleine Kinder spiegeln in ihrem Tun die Atmosphäre und Dynamik der Kita wider. Als Erziehende haben wir das Ziel, Kinder wertschätzend und kompetent zu erziehen – dafür nutzen wir zuallererst unsere eigenen Ressourcen. Hinsichtlich knapper Rahmenbedingungen und unterschiedlicher Erwartungen können wir uns schnell gestresst, allein gelassen, hilflos und verunsichert fühlen. Es gibt heute keine Patentrezepte, sondern Übungen, Selbsterfahrung und Austausch.
Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung
- sind Sie befähigt, die Atmosphäre in der Kita zu ändern und das Stresslevel zu senken,
- erkennen Sie den Unterschied zwischen störendem Verhalten und tatsächlichem Fehlverhalten sowie Möglichkeiten einer Reaktion,
- erkennen wir, wie Kinder ihre Konflikte selbst lösen können,
- haben Sie Kenntnis über die vier Schritte einer wertschätzenden Sprache.
Anmeldeadresse
Tanja Schach, Kinderhaus Sonnenschein, Erhard-Künzel-Straße 28, 95659 Arzberg
Telefon 09233 / 4119
E-Mail sonnenschein@kinderhaus-arzberg.de
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF herunterladen. Füllen Sie dieses aus und senden es bitte an obige Adresse.