Kategorie
Pädagogik und Psychologie
Seminarnummer: 3288
Systemische Sichtweisen, Kommunikationsstile und Methoden helfen, mit Menschen eine wertschätzende, entwicklungsfördernde und stressfreie Kooperation herzustellen und Personalkompetenzen zu erlangen. Finden Sie in der Fortbildung den „un-anstrengenden“ Umgang damit, Kontakt und Vertrauen aufzubauen, als Basis einer konstruktiven Kooperation (mit Eltern wie Kindern), auch bei sogenannten „schwierigen Klienten“. Dazu gehört auch, für mehr Handlungsmöglichkeiten den eigenen Blickwinkel zu verändern oder durch einen Perspektivenwechsel den des Gegenübers zu verstehen.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- erlangen Sie Grundlagen systemischen Denkens, Handelns und deren Anwendung im Alltag,
- bekommen Sie ein größeres Verständnis von (komplexen) Familiensystemen, Verhaltensweisen und Dynamiken,
- schulen Sie Ihre Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion,
- entwickeln Sie Strategien zur Stressreduzierung in Ihrer Tätigkeit,
- erkennen Sie, wann hin und wieder die Professionalität verloren geht und wie dem entgegengewirkt werden kann.
Ort: Bildungsstätte Langau
Langau 1
86989 Steingaden
Referent*in
Dr. Julia Forster, Systemische Familien- und Jugendtherapeutin
Anmeldeadresse
Evangelisches Bildungswerk Weilheim, Am Öferl 8, 82362 Weilheim
Telefon 0881 9291-80
Fax 0881 9291-88
E-Mail ebw.weilheim@elkb.de
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF herunterladen. Füllen Sie dieses aus und senden es bitte an obige Adresse.
Referenten: