Kategorie
Pädagogik und Psychologie
Seminarnummer: 3168
Das Passions- und Ostergeschehen, wie zum Beispiel die Auferstehung Christi, ist zentraler Bestandteil unseres Glaubens. Allerdings fällt es uns oft nicht leicht, Themen wie Leid, Kreuzigung und Tod Kindergartenkindern begreiflich zu machen.
Die „Religionspädagogische Praxis“ nach Franz Kett bietet hierzu ein religionspädagogisches Konzept und vor allem praktische Gestaltungsvorschläge. Diese machen es in unverwechselbarer Weise möglich, dass religiöse Erziehung in Kindergarten, Schule und Gemeinde als ganzheitliches und sinnorientiertes Geschehen erfahrbar gemacht wird.
Die gemeinsame Gestaltung von Bodenbildern ist bei der Kett-Pädagogik ein elementarer Bestandteil. Ganzheitliches Erleben und erfahrungsbezogenes Lernen können dadurch gefördert werden.
Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung
- lernen Sie die „Religionspädagogische Praxis“ nach Kett kennen und vertiefen Ihr Wissen und Ihre Erfahrung dazu,
- lernen Sie praktische Anregungen zur Gestaltung von Passion und Ostern kennen, auch über bunte Eier, Osterhasen und Küken hinaus,
- bekommen Sie (neue) Lust auf religionspädagogisches Arbeiten.
Anmeldeadresse
Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt Coburg, Jennifer Kalb, Pfarrgasse 5, 96450 Coburg
Telefon 09561 807124
Fax 09561 807128
E-Mail kita.kga-coburg@elkb.de
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF herunterladen. Füllen Sie dieses aus und senden es bitte an obige Adresse.