Schlagwörter
Kategorie
Pädagogik und Psychologie
Seminarnummer: 3071
Der Begriff Bildungs- und Erziehungspartnerschaft setzt eine Begegnung auf Augenhöhe voraus. Eltern wollen und sollen sich in der Kita beteiligen. Aber nicht alle wollen das in gleichem Maß, und manche nehmen auch ihr Recht in Anspruch, sich nicht zu beteiligen. Unterschiedliche Erwartungshaltungen müssen geklärt und ausgehandelt werden. Geeignete und vielfältige Beteiligungsformen, die über das „Kuchenbacken“ hinausgehen,
und kreative Möglichkeiten, die Bildungsprozesse der Kinder sichtbar zu machen, sind gefragt.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- beschäftigen Sie sich mit gesetzlichen Grundlagen,
- entwickeln Sie Möglichkeiten und Grenzen von Elternbeteiligung in der Kita,
- lernen Sie Beteiligungsformen, -methoden und -instrumente kennen,
- können Sie Bildung für Eltern sichtbar machen.
Diese Fortbildung wird als Modul E2 in der Weiterbildung Hand in Hand - Kooperation Kita und Familie anerkannt.
Diese Fortbildung umfasst folgende Einzeltermine: 05.06.2021, 06.06.2021, 23.07.2021
Vorgesehen sind 8 Unterrichtseinheiten pro Tag.
Um Ihre Anreise aus allen Regionen Bayerns zu ermöglichen, beginnen die Fortbildungen am ersten Tag in der Regel um 10.00 Uhr. Ausnahmen teilen wir Ihnen in der Einladung mit.
Ort: Berufsförderungswerk Nürnberg
Referenten: