VHT-Coach von DWRO-consult gGmbH auf FortbildungsNAVI

Kategorie
Pädagogik und Psychologie

Seminarnummer: 2264

PDF-Download

VHT-Coach

nach SPIN-DGVB

Anmelden

Systematisch eingesetzte Videoaufnahmen lassen sich für Eltern, Kolleg(inn)en, Teams und Gruppen nutzen. Die Auswertung der Aufnahmen erfolgt immer im Hinblick auf Ressourcen und Lösungsansätze. Die Präsentation der Bilder im Team, im Helfersystem, in der Gruppe oder bei Klient(inn)en ist eine praktische Hilfe beim Wunsch nach Veränderung. Die soziale Arbeit in Familien und an Schulen kann ebenso davon profitieren wie die in stationären Wohngruppen oder ambulanten Tagesbetreuungen. Voraussetzung ist das bereits erworbene Zertifikat VHT-Practitioner oder VHT-Guide.


Ziele

Umsetzung der Inhalte von VHT in die praktische Arbeit. Die Teilnehmenden erwerben die Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten mit der Kamera in ihrem Berufsfeld. Sie können dort – von Bildern bzw. Videos unterstützt – helfen, beraten und coachen, damit praktische Lösungen und nachhaltige Veränderungen möglich werden.


Zertifikat

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „VHT-Coach nach SPIN-DGVB“ von der Deutschen Gesellschaft für videobasierte Beratung e. V. (DGVB).
Für die Abschlusszertifizierung und das Ausstellen des Zertifikates werden 190 € als Gebühren für die DGVB und SPIN Bayern fällig. Die Präsentation für den Abschluss und die Zertifizierung finden am Tag der letzten Supervision statt.


Methoden

  • Inputreferat
  • Fallbeispiele
  • Übungen und Rollenspiele mit der Kamera
  • Literaturstudium
  • Präsentationen
  • Plenum und Kleingruppen
  • Video-Feedback

Das VHT-Video-Coaching nach der SPIN-DGVB-Methode ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet:

  • Ausgehend von einem differenziert erarbeiteten Auftrag (Fragestellung) und bildorientierter Prozessplanung, wird mit Videobildern der Echtsituation als Grundlage des Coaching Prozesses gearbeitet. Diese werden am Ort des Geschehens aufgenommen.
  • Probleme haben ihre Ursachen häufig in gestörter Kommunikation und Interaktion. 
    Mit dem Aufbau einer gelungenen Kommunikation können sie positiv beeinflusst werden.
  • Die Analyse der Videosequenzen orientiert sich an den Mustern und Elementen der “basic communication“, dem universalen Muster gelungener Kommunikation, das durch Videoaufnahmen operationalisierbar wird.
  • Videosequenzen werden im Sinn der Zielorientierung so zusammengestellt, dass sie eine Antwort auf die Fragestellung beinhalten (Feed-Forward).
  • VHT arbeitet mit einem konsequent positiven Ansatz, in dem nicht problemvertiefend, sondern verstehend, wertschätzend und lösungsorientiert vorgegangen wird.

Inhalte

VHT-Coach

  • 24 Supervisionen anhand des eigenen Videomaterials zu je 95 € (oder im Gesamtausbildungspaket enthalten); 45 Minuten pro Person.
    Die Termine erfolgen in Absprache mit der Kursleitung.
  • 3 Theorie- und Praxis-Seminare (TPS 4 bis 6), pro Tag 95 € (oder im Gesamtpaketpreis enthalten)
    • TPS 4: Systemisches Arbeiten mit der Kamera, Grundlagen und systemisches Denken, Fragen am Bild
    • TPS 5: Beratung am Bild: Umgang mit Konflikten im Paarsystem, in der Familie, in der Gruppe, im Team …
    • TPS 6: ein Thema wählbar in Absprache mit der Kursleiterin aus deren Kursangebot im Jahresprogramm (z. B.: Elternarbeit gut gemacht!, Psychischen Auffälligkeiten begegnen, Kinderängste erkennen und mit ihnen umgehen, Stressprophylaxe am Arbeitsplatz, Konflikte erfolgreich meistern, Interkulturelle Pädagogik)
  • 1 „persönliche Interaktionsanalyse“
  • 2 Peergroup-Treffen in eigener Verantwortung
  • Teilnahme an einer Fachveranstaltung des SPIN-Fachtags des SPIN Bayern e. V.
    (kostenfrei für Mitglieder)
  • Durchführung von sechs Prozessen
  • Abschlussarbeit und Zertifizierung

TPS 4

Systemisches Arbeiten mit der Kamera, Grundlagen und systemisches Denken, Fragen am Bild

Datum: 13.10.2020 , 09:15 - 13.10.2020 , 16:45
Ort: DWRO-consult Campus Mietraching
Referenten:

TPS 5

Beratung am Bild:

Umgang mit Konflikten im Paarsystem, in der Familie, in der Gruppe, im Team, ...

Datum: 14.10.2020 , 08:15 - 14.10.2020 , 16:45
Ort: DWRO-consult Campus Mietraching
Referenten:

TPS 6

ein Thema wählbar in Absprache mit der Kursleiterin aus deren Kursangebot im Jahresprogramm (z. B.: Elternarbeit gut gemacht, psychischen Auffälligkeiten begegnen, Kinderängste erkennen, Stressprophylaxe, Konflikte meistern, interkulturelle Pädagogik)

Datum: 23.11.2020 , 09:15 - 23.11.2020 , 16:45
Ort: DWRO-consult Campus Mietraching
Referenten:
Anmelden