Kategorie
Pädagogik und Psychologie
Seminarnummer: 3273
In diesem Seminar werden wir tief in die Märchenwelt eintauchen. Wir befassen uns mit dem Aufbau und der Bedeutung von Märchen und deren Symbolik. Gemeinsam finden wir Märchen, die besonders für Kinder und den Einsatz in der Einrichtung geeignet sind. Dazu lernen wir verschiedene Erzählmethoden kennen und lassen diese durch praktische und anschauliche Beispiele auf uns wirken. Wir legen unter anderem Bodenbilder mit der Kett-Methode und kombinieren dies mit Puppen und dem Kamishibai. Doch in den Märchen steckt noch viel mehr, daher beschäftigen wir uns mit Angeboten, Aktionen und Aktivitäten rund ums Märchen, wie sie auch als Projekt durchgeführt werden können.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- werden Sie ermutigt, Märchen verstärkt im pädagogischen Alltag anzuwenden,
- sind Sie in der Lage, Kindern Werte zu vermitteln anhand von bekannten und weniger bekannten Märchen.
Anmeldeadresse
Evang.-Luth. Pfarramt, Pfarrerin Christiana von Rotenhan, Hauptstraße 2, 91459 Markt Erlbach
Fax 09106 6584
E-Mail pfarramt.erlbach@elkb.de
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF herunterladen. Füllen Sie dieses aus und senden es bitte an obige Adresse.
Anmerkung: Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung