Kategorie
Pädagogik und Psychologie
Seminarnummer: 3202
Das Spielen auf dem Boden, häufiges Heben und Bücken führen zu Verspannungen in Nacken und Rücken. Das kennen viele pädagogische Fachkräfte. Die Franklin-Methode vereint mentale Techniken mit Bewegung und Berührung. Eine Kombination, die auf wissenschaftlich erwiesene Weise wirksamer ist als ein Training ohne gezielten mentalen Einsatz. Eric Franklin, Elke Gulden und Bettina Scheer haben aus dieser Methode spezielle Übungen für die Berufsgruppe der Erzieher*innen entwickelt. In diesem Seminar wird Verkrampfung in körperliche Lockerheit umgewandelt, ohne auf Humor und Spaß zu verzichten. Unsere Vorstellungskraft und spielerische Übungen unterstützen uns dabei.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- kennen Sie den Aufbau und die gesunde Funktion der Wirbelsäule,
- wissen Sie, wie man Kraft und Beweglichkeit in der Wirbelsäule aufbaut und die Bandscheiben entlastet und regeneriert,
- entwickeln Sie wirksame mentale Techniken für einen gesunden Rücken,
- setzen Sie Ihren Rücken schonend im Kitaalltag ein.
Bitte mitbringen: Sportkleidung, rutschfeste ABS-Socken/Wollsocken (keine Turnschuhe, kein festes Schuhwerk), Yogamatte, Decke.
Referent*in: Elke Gulden, Gymnastiklehrerin, Tanzpädagogin, Yogalehrerin, Autorin
Anmeldeadresse:
Regionaler AK Fortbildung / BildungEvangelisch, Hindenburgstr. 46A, 91054 Erlangen
www.fortbildung-erlangen.de
Fax 09131 204562
E-Mail kita@fortbildung-erlangen.de
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF herunterladen. Füllen Sie dieses aus und senden es bitte an obige Adresse.
Anmerkung: Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung