Kategorie
Pädagogik und Psychologie
Seminarnummer: 3198
Im Alter von 0 bis 3 Jahren macht der Mensch wohl die größte Entwicklung seines ganzen Lebens durch. Kleinkinder sind wie Schwämme, die alles aufsaugen, um die Welt kennenzulernen. Sie brauchen dazu eine gute Begleitung und einen „sicheren Hafen“. Insbesondere die Grundbedürfnisse nach verlässlichen und liebevollen Beziehungen, nach Pflege, Betreuung und Hilfe zur Regulierung negativer Emotionen sowie Begleitung bei ihren Bemühungen, die Welt zu erkunden, haben von Anfang an größte Bedeutung. Präsenz, Feinfühligkeit und eine abwartende, beobachtende Erziehendenrolle stehen in engem Bezug zu frühen Bildungsmöglichkeiten für das Kleinkind.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- erwerben Sie Basiswissen zur Bindungstheorie,
- setzen Sie sich mit einer förderlichen Erziehendengrundhaltung auseinander,
- können Sie Mikroübergänge durch Ihre Präsenz und Feinfühligkeit gut begleiten,
- kennen Sie die Bewegungsentwicklung und Beziehungspflege nach Emmi Pikler sowie das Konzept nach Maria Montessori,
- haben Sie praktische Ideen für eine kleinkindgerecht vorbereitete Umgebung mit Anregungen aus der Montessori-Pädagogik.
Referent*in: Irmgard Haag, Erzieherin, Kitaleitung, Montessori-Pädagogin
Anmeldeadresse:
Regionaler AK Fortbildung / BildungEvangelisch, Hindenburgstr. 46A, 91054 Erlangen
www.fortbildung-erlangen.de
Fax 09131 204562
E-Mail kita@fortbildung-erlangen.de
Hier können Sie das Anmeldeformular als PDF herunterladen. Füllen Sie dieses aus und senden es bitte an obige Adresse.
Anmerkung: Die Anmeldung ist nur gültig mit Angabe der Bankverbindung