Schlagwörter
Kategorie
Pädagogik und Psychologie
Seminarnummer: 3025
In Kooperation mit der Arbeitsstelle kokon
Ohne Eltern geht es nicht! Sie gehören zur Basisaufgabe, damit das Kitateam erfolgreich und energievoll wirken kann. Eine achtsame Friedenskultur in der Einrichtung fördert Kinder und stärkt das Team sowie die Eltern. Der Friedensprozess ist ein Weg, der immer wieder reflektiert, korrigiert und neu gegangen werden muss! Durch die Teilnahme an der Fortbildung
- setzen Sie sich mit Friedenserziehung als wichtige Basiskompetenz des BEP auseinander,
- lernen Sie, den Eltern als wichtige_r Partner_in auf „Augenhöhe“ zu begegnen,
- gewinnen Sie die Einsicht, dass Frieden klein anfängt und beharrliche und glaubwürdige Schritte braucht. Der Satz von Konfuzius „Der Weg ist das Ziel“ soll uns dabei stärken.
Diese Fortbildung wird als Modul G3 in der Weiterbildung Gewaltprävention anerkannt.
Vorgesehen sind 8 Unterrichtseinheiten pro Tag.
Um Ihre Anreise aus allen Regionen Bayerns zu ermöglichen, beginnen die Fortbildungen am ersten Tag in der Regel um 10.00 Uhr. Ausnahmen teilen wir Ihnen in der Einladung mit.
Ort: Berufsförderungswerk Nürnberg
Referenten: